Florian Mayer: Elf Präludien für Violine Solo auf CD
Elf Präludien für Violine Solo
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Künstler:
 - Florian Mayer (Violine)
 - Label:
 - Talanton
 - Aufnahmejahr ca.:
 - 2013
 - Artikelnummer:
 - 4945899
 - UPC/EAN:
 - 4018767900149
 - Erscheinungstermin:
 - 11.4.2014
 
Für sein CD-Debüt hat der Dresdner Geiger Florian Mayer (ehemals Blaues Einhorn) elf Präludien komponiert. Inspiriert von den "Dix Préludes" des franko-belgischen Violinvirtuosen Eugène Ysaye, befassen sich auch Mayers Präludien mit den Tonintervallen. Vom Einklang bis zur Dezime – jedes Intervall bekommt eine eigene Interpretation, entfaltet einen eigenen Charakter und entwickelt sich von bloßer Mathematik und musikalischer Theorie zur Kunst und vollwertigem Charakterstück.
Einen besonderen Effekt erzeugt die überhallige Akustik des Chorraumes der Freiberger Petrikirche, in welchem die Aufnahme realisiert wurde. Die Komposition entstand speziell für diesen Raum und lässt den langen Nachhall zu einem wichtigen Bestandteil der Musik werden.
Disk 1 von 1 (CD)
Präludien Nr. 1-11 für Violine solo
- 
                                            
                    
                    1 Nr. 1 Der Einklang
 - 
                                            
                    
                    2 Nr. 2 Die Sekunden
 - 
                                            
                    
                    3 Nr. 3 Die Terzen
 - 
                                            
                    
                    4 Nr. 4 Die Quarten
 - 
                                            
                    
                    5 Nr. 5 Die Quinten
 - 
                                            
                    
                    6 Nr. 6 Die Sexten
 - 
                                            
                    
                    7 Nr. 7 Die Septimen
 - 
                                            
                    
                    8 Nr. 8 Die Oktaven
 - 
                                            
                    
                    9 Nr. 9 Die Nonen
 - 
                                            
                    
                    10 Nr. 10 Die Dezimen
 - 
                                            
                    
                    11 Nr. 11 Nachwort