U-Carmen (OmU) on DVD
U-Carmen (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Südafrika, 2005
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- UPC/EAN:
- 4009750242940
- Release date:
- 23.3.2007
- Genre:
- Musik
- Playing time ca.:
- 122 Min.
- Director:
- Mark Dornford-May
- Actor:
- Pauline Malefane, Andie Tshoni, Zweilungile Sidloyi, Lungelwa Blou
- Film music:
- Charles Hazlewood
- Original title:
- U-Carmen e Khayelitsha
- Language:
- ton_sprache_item
- Sound Format:
- DD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Sprache in Xhosa; Interviews mit Mark Dornford-May, Pauline Malefane und Andiswa Kedama; Trailershow; Kinotrailer;
Similar Articles
"U-Carmen" ist eine außergewöhnliche filmische Umsetzung einer der populärsten Opern der Welt - Bizets Oper "Carmen". Gesprochen und gesungen in Xhosa spielt "U-Carmen" im heutigen südafrikanischen Township Khayelitsha.
In einer Zigarettenfabrik arbeitet die selbstbewusste Carmen und lässt sich weder von ihren eifersüchtigen Kolleginnen noch den Polizisten einschüchtern, die die Mädchen umgarnen. Carmen hat es auf Jongikhaya abgesehen, den einzigen der Ordnungshüter, der ihr nicht den Hof macht. Als er sie nach einer Messerstecherei verhaftet, nutzt Carmen die Gelegenheit, ihr Objekt der Begierde mit einem Liebesversprechen zu locken. Jongikhaya lässt sie frei - und löst damit Ereignisse aus, die Unglück und Tod in das Township bringen.
Content
Mit „U-Carmen” ist eine außergewöhnliche filmische Umsetzung einer der populärsten Opern der Welt – Bizets Oper „Carmen“ – gelungen. Gesprochen und gesungen in dem afrikanischen Dialekt Xhosa, spielt „U-Carmen” im heutigen südafrikanischen Township Khayelitsha. Auch in dem Überraschungssieger der diesjährigen Berlinale (2005) dreht sich alles um Liebe, Hass, Eifersucht, Rache, erotische Obsessionen und Wahnsinn. Mit einem hervorragenden Sänger- und Darstellerensemble vermittelt Regisseur Mark Dornford-May eine eindringliche Brisanz und Aktualität der Oper.