Olaf Sickmann: Café Rialto auf CD
Café Rialto
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,99
- Label:
- Timezone
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 4296679
- UPC/EAN:
- 4260433512396
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2016
Das renommierte Fachblatt Akustik Gitarre schreibt über seine Gitarrenmusik: »Im Ergebnis präsentiert der Gitarrenpoet hier eine Dreiviertelstunde meisterhaft flüssig gespielter Melodien.« Der Folker, die führende deutsche Zeitung für Folk und Weltmusik, ist begeistert von seinem einzigartigen Spiel: »Gitarre solo und – und das ist wirklich selten – einstimmig. Neben irischen Traditionals zaubert Olaf Sickmann barock anmutende Melodien auf sein Instrument und macht schnell vergessen, dass mehrstimmiges oder akkordisches Spiel so selbstverständlich sind, wie Gitarristen gemeinhin denken.« Das Folkmagazin bringt sogar Goethes Zitat »Verweile doch. Du bist so schön,« um »Sickmanns fantastische 6-Saiten-Odyssee« auf den Punkt zu bringen. Und den Lübecker Nachrichten ist vor allem seine individuelle Klasse aufgefallen: »Von allen Einflüssen abgesehen hat die wunderbar fließende Solo-Gitarrenmusik eine eigene Handschrift – die ihres Komponisten Olaf Sickmann. Eine unaufgeregte, eine friedliche Musik, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt.«
In den letzten 15 Jahren hat sich der deutsche Komponist, Gitarrist und Tin Whistle-Spieler seine ganz eigene Nische mit zeitlos schöner Instrumentalmusik geschaffen. Seine Werke werden regelmäßig im Radio und Fernsehen gespielt, sind sehr beliebt im Unterricht und werden immer häufiger zu Promotionzwecken von Unternehmen verwendet.
Das neue, mittlerweile zehnte Studioalbum von Olaf Sickmann ist einem ganz besonderen Ort gewidmet und ist auch nach diesem benannt: Café Rialto – ein herrlich altmodisches italienisches Eiscafé in Bad Segeberg / Schleswig-Holstein. Hier sitzt er jeden Morgen um 9 Uhr, trinkt den besten Cappuccino der Stadt und plaudert mit dem Chef übers Leben. Hier findet er die nötige Ruhe, Inspiration, Kraft und Kreativität, um danach mit der täglichen Arbeit an seiner Musik zu beginnen. Hier kommt Vergangenes hoch, hier wird Gegenwärtiges besprochen, hier zaubert Zukünftiges ein Lächeln ins Gesicht.
Wie beim Vorgängeralbum Slow stehen auch auf Café Rialto wieder traumhaft schöne Melodien im Mittelpunkt, die in technischer Perfektion und unglaublich fließend auf der Akustikgitarre dargeboten werden. Schon nach wenigen Sekunden werden die Zuhörer in eine fast schon meditative Stimmung hineinversetzt und mit einem Hauch von keltischer Musik, klassischen Einflüssen und soundtrackartigen Klängen verzaubert – mit nur EINER Gitarre wohlgemerkt!
Neben seinen eigenen Kompositionen gibt es irische Traditionals und Bearbeitungen schottischer, irischer und amerikanischer Originalkompositionen zu hören, die ursprünglich auf Dudelsack, Tin Whistle und Akkordeon entstanden sind und von Olaf Sickmann auf die Gitarre übertragen wurden. Als kleines zusätzliches Bonbon befindet sich auf Café Rialto ein eBook im PDF-Format, in dem sowohl die vielen kleinen Hintergrundgeschichten, als auch Noten und Gitarrentabulaturen zu allen 12 Stücken aufgeschrieben sind.
In den letzten 15 Jahren hat sich der deutsche Komponist, Gitarrist und Tin Whistle-Spieler seine ganz eigene Nische mit zeitlos schöner Instrumentalmusik geschaffen. Seine Werke werden regelmäßig im Radio und Fernsehen gespielt, sind sehr beliebt im Unterricht und werden immer häufiger zu Promotionzwecken von Unternehmen verwendet.
Das neue, mittlerweile zehnte Studioalbum von Olaf Sickmann ist einem ganz besonderen Ort gewidmet und ist auch nach diesem benannt: Café Rialto – ein herrlich altmodisches italienisches Eiscafé in Bad Segeberg / Schleswig-Holstein. Hier sitzt er jeden Morgen um 9 Uhr, trinkt den besten Cappuccino der Stadt und plaudert mit dem Chef übers Leben. Hier findet er die nötige Ruhe, Inspiration, Kraft und Kreativität, um danach mit der täglichen Arbeit an seiner Musik zu beginnen. Hier kommt Vergangenes hoch, hier wird Gegenwärtiges besprochen, hier zaubert Zukünftiges ein Lächeln ins Gesicht.
Wie beim Vorgängeralbum Slow stehen auch auf Café Rialto wieder traumhaft schöne Melodien im Mittelpunkt, die in technischer Perfektion und unglaublich fließend auf der Akustikgitarre dargeboten werden. Schon nach wenigen Sekunden werden die Zuhörer in eine fast schon meditative Stimmung hineinversetzt und mit einem Hauch von keltischer Musik, klassischen Einflüssen und soundtrackartigen Klängen verzaubert – mit nur EINER Gitarre wohlgemerkt!
Neben seinen eigenen Kompositionen gibt es irische Traditionals und Bearbeitungen schottischer, irischer und amerikanischer Originalkompositionen zu hören, die ursprünglich auf Dudelsack, Tin Whistle und Akkordeon entstanden sind und von Olaf Sickmann auf die Gitarre übertragen wurden. Als kleines zusätzliches Bonbon befindet sich auf Café Rialto ein eBook im PDF-Format, in dem sowohl die vielen kleinen Hintergrundgeschichten, als auch Noten und Gitarrentabulaturen zu allen 12 Stücken aufgeschrieben sind.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Summer Garden
-
2 Shopping By Car
-
3 The Old Country
-
4 Sea Drive
-
5 The Flowers Of Brooklyn
-
6 Jimmy Ward
-
7 The Silver Whistle
-
8 Floating Ground
-
9 Little Boy
-
10 On The Way
-
11 Skyline
-
12 Bláthú

Olaf Sickmann
Café Rialto
Aktueller Preis: EUR 14,99