Ginger Baker: Why? auf CD
Why?
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Motema
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 0885150338469
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2014
Ähnliche Artikel
Ginger Baker ist ein echter Musik-Pionier, bekannt als der bahnbrechende
und innovative Drummer der 60er-Jahre-Supergroup Cream (neben Eric
Clapton und Jack Bruce) – und als eine der schillerndsten Persönlichkeiten
der letzten fünfzig Jahre Musikgeschichte. Inspiriert von afrikanischen
Rhythmen, etwa von Tony Allen, mit dem er gemeinsam mit Fela Kuti in
den 70ern aufgenommen hat, und dem Schlagzeugspiel von Jazz-Helden
wie Art Blakey, Max Roach und Elvin Jones, legte Gingers einzigartiger
Schlagzeug-Stil das Fundament für einen völlig neuen Sound im Rock.
Jetzt, gut zwei Jahre nachdem der Dokumentarfilm „Beware Of Mr. Baker“
den Jury-Preis beim SXSW gewann und Baker auch für eine jüngerer Generation
wieder zum Popstar machte, veröffentlicht Peter Edward Baker,
der wegen seiner roten Haare den Spitznamen „Ginger“ (Ingwer) trägt, sein
neues Album „Why?“ – das erste seit mehr als 16 Jahren.
Die acht Stücke die Baker mit seinem Quartett „Jazz Confusion“ in Peter
Gabriels Real World Studio für „Why?“ eingespielt hat, spiegeln seine
Einflüsse vom amerikanischen Jazz bis zum Afrobeat wider. Neben der
Saxophon-Legende Pee Wee Ellis, der schon James Brown oder Van Morrison
als Musiker und Arrangeur zur Seite stand, sind auf diesem Album
auch der Bassist Alec Dankworth und der Percussionist Abass Dodoo zu
hören. Gemeinsam erspielen sie sich eine nahtlose, mitreißende Fusion
aus Jazz und afrikanischen Rhythmen.
Ein Garant dafür, dass diese intensive
Musik alte und neue Ginger-Baker-Fans faszinieren wird – die, die ihn
schon seit seinen Rockstar-zeiten mit Cream und Blind Faith kennen und
auch die über 100.000 Facebook-Fans, die „Mr. Baker“ auch wegen des
schon erwähnten Dokumentarfilms als einen der besten Drummer kennen,
den England je hervorgebracht hat.
Rezensionen
„Der großartigste Schlagzeuger der Welt“ – Chad Smith, Red Hot Chili Peppers
„Eine Naturgewalt“ – Carlos Santana
„Er persönlich ist das, worum es beim Schlagzeug geht“ – Stewart Copeland, The Police
"Ellis’ Saxofon und Bakers Schlagzeug stehen hier fast durchweg im Mittelpunkt, passen sich lässig und verspielt die Bälle zu." (Good Times, August / September 2014)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ginger spice
-
2 Twelve and more blues
-
3 Cyril Davis
-
4 Footprints
-
5 Ain temouchant
-
6 St. Thomas
-
7 Aiko Biaye
-
8 Why