Manche mögens heiß (Focus-Edition 11) auf DVD
Manche mögens heiß (Focus-Edition 11)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1959
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260121730101
- Erscheinungstermin:
- 2.1.2007
- Serie:
- Focus Edition
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 116 Min.
- Regie:
- Billy Wilder
- Darsteller:
- Marilyn Monroe, Jack Lemmon, Tony Curtis, George Raft, Pat O'Brien
- Filmmusik:
- Adolph Deutsch
- Originaltitel:
- Some Like It Hot
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Filmkommentar; Making Of; Dokumentation über den Fillm; Reaktionen nach der Veröffentlichung;
Ähnliche Artikel
s / w
Chicago 1929. Gamaschen-Colombo, Anführer einer Gangsterbande, hat soeben einen Verräter "beseitigt". Dumm für die beiden arbeitslosen Musiker Joe und Jerry, dass sie unfreiwillig dem Massaker zusehen mussten. Um den rücksichtslosen Gangstern zu entkommen, verkleiden sie sich als Frauen und heuern bei einer Mädchenkapelle an. Diese ist gerade auf dem Weg ins sonnige Florida. Dass die beiden "Damen" sich als solche recht wohl fühlen, dafür sorgt die unmittelbare Nähe von Sugar. Sie ist die allesbetörende Ukulelespielerin der Band. Verständlich, dass es nicht allzulange dauert, bis sich eine der beiden gehörig in Sugar verliebt.
Inhaltsangabe
Chicago 1929 am berühmten „Valentine’s Day“: Gamaschen-Colombo, Anführer einer Gangsterbande, hat soeben unter seiner Konkurrenz kräftig „aufgeräumt“. Dumm für die beiden arbeitslosen Musiker Joe und Jerry, dass sie unfreiwillig dem Massaker zusehen mussten. Um den rücksichtslosen Gangstern zu entkommen, verkleiden sie sich als Frauen und heuern bei einer Mädchenkapelle an. Diese ist gerade auf dem Weg ins sonnige Florida. Dass sich die beiden „Damen“ als solche recht wohl fühlen, dafür sorgt die unmittelbare Nähe von Sugar. Sie ist die alles betörende Ukulelespielerin der Band. Verständlich, dass es nicht allzu lange dauert, bis sich einer der beiden gehörig in Sugar verliebt.