Stanley Kubrick Collection (Box Set mit 8 DVDs)
Stanley Kubrick Collection (Box Set mit 8 DVDs)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA/Großbritannien, 1962-99
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 7321921215919
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2005
- Genre:
- Dokumentation
- Mitwirkender:
- K
- Originaltitel:
- Stanley Kubrick Collection
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Technische Infos - siehe Einzelteile;
Weitere Ausgaben von Stanley Kubrick Collection |
Preis |
---|---|
8 Blu-ray Discs, (Blu-ray) (UK Import mit deutscher Tonspur) | EUR 25,99* |
Ähnliche Artikel
"Barry Lyndon"
Barry, Abenteurer und Lebemann, gerät nach Armeedienst und Gefangenschaft in Europas adlige Gesellschaft. Zunächst wird er Polizeispitzel, dann Falschspieler. Ein Erfolg bei schönen Frauen und sein Geschick mit Degen und Pistole stellen sich als seine erfolgreichsten Eigenschaften heraus. Erst die Heirat mit der schönen und reichen Countess of Lyndon bringt Ruhe in sein abenteuerliches Leben. Doch diese Ehe ist schließlich sein Ruin.
Laufzeit: 178 Minuten
Produktionsjahr: 1975
Darsteller: Ryan O'Neil, Hardy Krüger, Marisa Berenson;
"2001: Odyssee im Weltraum"
"2001 - Odyssee im Weltraum" ist der Countdown in die Zukunft, der Ausblick über das Schicksal der Menschheit, die Suche nach der Unendlichkeit. Mit seinen atemberaubenden visuellen Effekten (ausgezeichnet mit dem Oscar), dem unentrinnbaren Konflikt zwischen Mensch und Maschine, der überwältigenden Verschmelzung von Musik und Bewegung wurde der Film so einflussreich, dass Steven Spielberg ihn als den alles bestimmenden "Urknall" seiner Filmemacher-Generation definierte. Vielleicht ist "2001" das Meisterwerk von Stanley Kubrick (der das Drehbuch gemeinsam mit Arthur C. Clarke verfasste) - in jedem Fall wird es noch viele Generationen erschüttern, begeistern und inspirieren.
Vor seiner Reise in die Zukunft besucht Kubrick unsere prähistorischen, affenähnlichen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen: Die Menschheit hat Kolonien im Weltraum gegründet. Von dort schickt Kubrick den Astronauten Bowman in die Tiefen des Alls, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft - und vielleicht sogar in die Unsterblichkeit. "Öffne das Schleusentor, HAL!" Eine absolut einzigartige Reise voller Staunen und Rätsel kann beginnen...
Laufzeit: 143 Minuten
Produktionsjahr: 1968
Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester;
"Uhrwerk Orange"
Das Gesicht starrt uns brutal an, bildschirmfüllend. Langsam fährt die Kamera zurück. Alex sitzt auf einer Couch der Korova Bar, umgeben von weißen Skulpturen nackter Frauen. Er nippt an seiner gedopten Milch, die "dich heiß macht, auf ein bißchen von der alten Ultra-Brutalität".
So beginnt "Uhrwerk Orange", eine qualvolle Reise in eine nahe Zukunft, durch verfallene Städte voll mörderischen Gesindels und alptraumhafter Methoden der Kriminalität und ihrer Bestrafung.
Im Mittelpunkt steht Alex, der kämpft, raubt, schändet und mordet wie ein gewissenloses Raubtier. Man verhaftet ihn und sperrt ihn ein. Er wird einem grausamen Verfahren unterzogen, das ihn wieder gesellschaftsfähig machen soll, funktionierend wie ein Uhrwerk Orange, äußerlich gesund und intakt, im inneren jedoch verkrüppelt und begrenzt auf Reflexe, die er selbst nicht mehr kontrollieren kann. Was aber kann die Gesellschaft noch für Alex tun - oder ihm antun - nachdem seine "Kur" ihn verteidigungsunfähig der Rache seiner Opfer überläßt?
Laufzeit: 131 Minuten
Produktionsjahr: 1971
Darsteller: Malcolm McDowell, Michael Bates, Miriam Karlin;
"Eyes Wide Shut"
Sie sind wohlhabend, erfolgreich, jung und attraktiv: Der Arzt William Harford und seine Frau Alice führen eine perfekte Ehe und ein Leben im Luxus der High Society Manhattans. Bis sie ihn eines Tages unter Drogen in ihre sexuellen Phantasien mit anderen Männern einweiht und damit seine geordnete Welt unvermittelt in sich zusammenbrechen lässt. Getrieben von verletzter Eitelkeit stürzt er sich ins dekadente Nachtleben New Yorks - wie besessen auf der Suche nach Erfahrungen, die ihn alle moralischen Grenzen überschreiten lassen...
Er zählte zu den größten Genies der Filmgeschichte und EYES WIDE SHUT ist sein Vermächtnis: Ein letztes großes Meisterwerk, in Perfektion bis ins kleinste Detail, kurzum: ein echter Kubrick, der weltweit noch einmal Kritik und Publikum begeisterte!
Laufzeit: 153 Minuten
Produktionsjahr: 1999
Darsteller: Tom Cruise, Nicole Kidman, Sydney Pollack;
"Full Metal Jacket"
Eine hervorragende Darsteller-Truppe marschiert im Gleichschritt an die Front: Stanley Kubrick zeigt in seinem epischen Meisterwerk über den Vietnam-Krieg, wie man Rekruten die Menschlichkeit austreibt, bis sie zu Killermaschinen werden.
Joker, Animal Mother, Gomer, Eightball, Cowboy und die anderen - sie alle landen in der Hölle der Grundausbildung, wo sie ihr Bulldoggen-Drill-Sergeant in Grund und Boden brüllt - denn für ihn sind sie nichts weiter als Gewürm.
Die Action ist brutal, die Story unerbitterlich, die Dialoge sind mit Galgenhumor gespickt. Vom "Ach-TUNG!" der Grundausbildung bis zu den Alptraumhaften Gefechten um Hue City trifft "Full Metal Jacket" voll ins Schwarze.
Laufzeit: 112 Minuten
Produktionsjahr: 1987
Darsteller: Modine Matthew, Adam Baldwin, Kevyn Major;
"Lolita"
Der Schriftsteller Humbert mietet sich für die Sommermonate in einem kleinen amerikanischen Seebad ein. Doch als er sich in die minderjährige Tochter seiner verbitterten Hauswirtin verliebt, gerät sein Leben vollkommen aus den Fugen. Hilflos wird er in den zerstörerischen Sog einer absurden Leidenschaft gerissen...
Was als rabenschwarze Sozialsatire beginnt, endet als beklemmende, tragische Farce. Unter der Regie von Stanley Kubrick entstand eine einfühlsame, bewegende Charakterstudie - nach einem Drehbuch von Vladimir Nabokov.
Laufzeit: 147 Minuten
Produktionsjahr: 1961
Darsteller: James Mason, Shelley Winters, Peter Sellers, Sue Lyon;
"Shining"
Jack Torrance, ein ehemaliger Lehrer, übernimmt mit seiner Frau und seinem siebenjährigen Sohn über die Winterpause den Job als Hausmeister in dem luxuriösen Hotel "Overlook". Daß sich in diesem Haus Jahre zuvor ein entsetzlicher Vorfall ereignete, als der frühere Hausmeister seine gesamte Familie ermordete, stört Jack wenig. Er sieht endlich die Gelegenheit, sein Buch zu schreiben. Doch dieses Buch soll nie fertig werden. Denn die infernalen, geheimen Kräfte des Hauses ergreifen Besitz von ihm...
Laufzeit: 115 Minuten
Produktionsjahr: 1979
Darsteller: Jack Nicholson, Shelly Duval, Danny Lloyd;
Exklusiv in der Box:
"Stanley Kubrick - A Life in Pictures"
Ein einzigartiges und beeindruckendes Portrait zeigt erstmalig Leben und Werk des Meisterregisseurs Stanley Kubrick aus einer Perspektive, die auch den Blick "hinter die Kamera" erlaubt. Erzählt von Tom Cruise, gewährt uns dieses filmische Portrait aufschlussreiche Einblicke in das Privatleben und die Arbeit der Kinolegende auf dem Filmset. Von einzigartigen Filmdokumenten über seine frühen Jahre, bis hin zu nicht realisierten Filmen (einschließlich A. I. - Künstliche Intelligenz, das lang erwartete Kubrick-Projekt unter der Regie Steven Spielbergs). In der Dokumentation erinnern sich Freunde und Familie, Mitarbeiter und Kollegen wie u. a. Christiane Kubrick, Steven Spielberg, Woody Allen, Martin Scorsese, Jack Nicholson, Malcolm McDowell, Nicole Kidman, Matthew Modine, Keir Dullea, Peter Ustinov, Sydney Pollack, Alan Parker, Shelley Duvall, Paul Mazursky an den Regisseur und Menschen Kubrick.
Inhaltsangabe
Barry Lyndon
Wie gelingt es einem irischen Burschen ohne Zukunftsaussichten, in den englischen Adel des 18. Jahrhunderts aufzusteigen? Barry Lyndon (Ryan O'Neal) will es schaffen - auf Teufel komm raus! Er schmachtet nach den Frauenzimmern, sieht im Duell dem Tod ins Auge, versucht sich als Vagabund, Soldat im Siebenjährigen Krieg, als Lebemann, Spion und Falschspieler - und erklimmt dabei stetig die Sprossen, die Karriere, Erfolg und Reichtum versprechen.
2001
"2001: Odyssee im Weltraum" ist der Countdown in die Zukunft, der Ausblick über das Schicksal der Menschheit, die Suche nach der Unendlichkeit. Mit seinen atemberaubenden visuellen Effekten (ausgezeichnet mit dem Oscar®), dem unentrinnbaren Konflikt zwischen Mensch und Maschine, der überwältigenden Verschmelzung von Musik und Bewegung wurde der Film so einflussreich, dass Steven Spielberg ihn als den alles bestimmenden "Urknall" seiner Filmemacher-Generation definierte. Vielleicht ist "2001" das Meisterwerk von Stanley Kubrick (der das Drehbuch gemeinsam mit Arthur C. Clarke verfasste) - in jedem Fall wird es noch viele Generationen erschüttern, begeistern und inspirieren. Vor seiner Reise in die Zukunft besucht Kubrick unsere prähistorischen, affenähnlichen Vorfahren, um dann (mit einem der irrwitzigsten Schnitte der Filmgeschichte) viele Jahrtausende zu überspringen: Die Menschheit hat Kolonien im Weltraum gegründet. Von dort schickt Kubrick den Astronauten Bowman (Keir Dullea) in die Tiefen des Alls, jenseits der menschlichen Vorstellungskraft - und vielleicht sogar in die Unsterblichkeit. "Öffne des Schleusentor, HAL!" Eine absolut einzigartige Reise voller Staunen und Rätsel kann beginnen...
Uhrwerk Orange
Randale, Krawall machen, klauen, grölen, steppen und vergewaltigen: Alex (Malcolm McDowell), rabiater Anführer der Teddy Boys und Melonenträger, hat so seine eigene Auffassung davon, was Spaß macht. Und zwar ohne Rücksicht auf Verluste anderer. Alex’ Odyssee vom amoralischen Punk zum per Gehirnwäsche angepassten Musterbürger bildet den Spannungsbogen in Stanley Kubricks verstörender Zukunftsvision nach dem Roman von Anthony Burgess.
Eyes Wide Shut
Sie sind wohlhabend, erfolgreich, jung und attraktiv: Der Arzt William Harford (Tom Cruise) und seine Frau Alice (Nicole Kidman) führen eine perfekte Ehe und ein Leben in Luxus der High Society Manhattans. Bis sie ihn eines Tages unter Drogen in ihre sexuelle Phantasien mit anderen Männern einweiht und damit seine geordnete Welt unvermittelt in sich zusammenbrechen läßt. Getrieben von verletzter Eitelkeit stürzt er sich ins dekadente Nachtleben New Yorks - wie besessen auf der Suche nach Erfahrungen, die ihn alle moralischen Grenzen überschreiten lassen ...
Full Metal Jacket
Eine hervorragende Darsteller-Truppe marschiert im Gleichschritt an die Front: Stanley Kubrick zeigt in seinem epischen Meisterwerk über den Vietnam-Krieg, wie man Rekruten die Menschlichkeit austreibt, bis sie zu Killermaschinen werden. Joker (Matthew Modine), Animal Mother (Adam Baldwin), Gomer (Vincent D'Onofrio), Eightball (Dorian Harewood), Cowboy (Arliss Howard) und die anderen - sie landen in der Hölle der Grundausbildung, wo sie ihr Bulldoggen-Drill-Sergeant (Lee Ermey) in den Grund und Boden brüllt - denn für ihn sind sie nichts weiter als Gewürm. Die Action sit brutal, die Story unerbittlich, die Dialoge sind mit Galgenhumor gespickt. Vom "Ach-TUNG!" der Grundausbildung bis zu den alptraumhaften Gefechten um Hue City trifft FULL METAL JACKET voll ins Schwarze.
Lolita
Als der Engländer Humbert Humbert nach Ramsdale im US-Staat New Hampshire zieht, verliebt er sich unsterblich. Um der Frau seines Herzens nahe zu sein, schmiedet er einen Plan: Er heiratet Charlotte Haze - denn in Wahrheit begehrt er deren frühreife Tochter!
Shining
Der Job scheint locker: Während der Winterpause soll Jack Torrance mit seiner Familie das luxuriöse Hotel "Overlook"beaufsichtigen das sein Vorgänger sich selbst tötete, stört Torrance wenig - aber dann verfällt auch er den diabolischen Mächten des Hotels...
Doku "A Life In Pictures"
Die Dokumentation "A Life In Pictures" (137 Minuten, Original mit deutschen Untertiteln) zeigt erstmalig Leben und Werk des Meisterregisseurs aus einer Perspektive, die auch den Blick hinter die Kamera erlaubt. Erzählt von Tom Cruise, gewährt das Portrait Einblicke in das Privatleben und die Arbeit Kubricks auf dem Filmset. Dazu kommen Dokumente zu seinen frühen Jahren bis hin zu Spielbergs Kubrick-Projekt "A. I.". Zu Wort kommen u. a. Christiane Kubrick, Steven Spielberg, Woody Allen, Martin Scorsese, Jack Nicholson, Nicole Kidman, Peter Ustinov, Sydney Pollack und Alan Parker.