Silke Schmid: Dimensionen des Musikerlebens von Kindern, Flexibler Einband
Dimensionen des Musikerlebens von Kindern
Buch
- Theoretische und empirische Studie im Rahmen eines Opernvermittlungsprojektes
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wißner, 09/2014
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783896399502
- Umfang:
- 378 Seiten
- Sonstiges:
- ca. 60 z.T. farbige Abbildungen
- Ausgabe:
- 1., Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 710 g
- Maße:
- 241 x 172 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2014
- Serien:
- Augsburger Schriften , Forum Musikpädagogik
Ähnliche Artikel
Georg Brunner, Charlotte Lietzmann, Silke Schmid,
Mastery & Mystery
Buch
Aktueller Preis: EUR 56,90
Silke Schmid, Laszlo Wenzl, Matthias Ernst, Thomas Ernst
Formel PLUS Bayern LB M10
Buch
Aktueller Preis: EUR 30,80
Matthias Ernst, Thomas Ernst, Sonja Götz, Bernhard Hartl
Formel PLUS 10 Schülerbuch Mittelschule Bayern
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,90
Kurzbeschreibung
Welche Faktoren ebnen Kindern den Zugang zu Musik? Angesichts der Situation des Faches Musik in der Schule und der Konjunktur von Musikvermittlungsprojekten ist es erstaunlich, dass bezüglich der Resonanz musikpädagogischer Angebote bei der jungen Zielgruppe noch wenige Veröffentlichungen vorliegen. Diese Arbeit entwirft eine lebensnahe, theoretisch fundierte Beschreibung dessen, was den Themenkomplex Musikerleben überschaubarer macht und leistet durch die Evaluation eines Opernvermittlungsprojekts für Grundschulkinder einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Kinderperspektive. Diskutiert werden subjektive Konzepte, Erwartungen und Bedürfnisse von Kindern und Implikationen für die Praxis. Die beschriebenen Dimensionen des Musikerlebens von Kindern systematisieren mögliche Zugangsweisen zu Musik und bieten eine wissenschaftliche Grundlage für die Gestaltung musikpädagogischer Settings.Klappentext
Welche Dimensionen des Musikerlebens besitzen für Kinder Relevanz? Wie reagieren sie auf ihnen unbekannte Musik, und welche Faktoren ebnen Kindern dabei letztlich den Zugang zur Musik? Angesichts der Situation des Faches Musik in der Schule und der Konjunktur von Musikvermittlungsprojekten ist erstaunlich, dass bezüglich der Resonanz musikpädagogischer Angebote bei der jungen Zielgruppe noch vergleichsweise wenige Veröffentlichungen vorliegen. Diese Arbeit entwirft eine lebensnahe und zugleich theoretisch fundierte Beschreibung dessen, was den Themenkomplex Musikerleben überschaubarer macht. Sie leistet u. a. durch die Evaluation eines Opernvermittlungsprojekts für Grundschulkinder einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Kinderperspektive ebenso wie zu der in diesem Feld derzeit geführten Qualitätsdiskussion. Für Musikvermittler(innen) wie auch für Musikpädagog(inn)en an Schulen wird die Studie hilfreiche Einblicke bieten: Diskutiert werden subjektive Konzepte, Erwartungen und Bedürfnisse von Kindern sowie Implikationen für die Praxis. Die beschriebenen Dimensionen des Musikerlebens von Kindern systematisieren mögliche Zugangsweisen zu Musik und bieten eine wissenschaftliche Grundlage für die Gestaltung musikpädagogischer Settings.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.