Pawel Kaczmarczyk: Vars & Kaper Deconstruction auf CD
Vars & Kaper Deconstruction
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Hevhetia
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 8588005257817
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2016
Ähnliche Artikel
*** Digipack
Henryk Vars und Bronislaw Kaper waren Filmkomponisten polnischer Herkunft, die in Hollywood Karriere machten. Sie dürften heutzutage allenfalls noch als Soundtrack-Spezialisten bekannt sein, deren Musik jedoch sicher den meisten schon einmal begegnet ist. Jedenfalls dann, wenn man Filme wie Lassie – Held auf vier Pfoten, Der gläserne Pantoffel, Meuterei auf der Bounty oder die TV-Serien Flipper, Daktari und FBI gesehen und dabei ein wenig auf die Klangbegleitung von Vars bzw. Kaper geachtet hat. Mit seinem Audiofeeling Trio und Gast-DJ Mr. Krime setzt Pianist Pawel Kaczmarczyk den großen Landsleuten jetzt ein Denkmal in Tonträgerform, sein Album deconstructiON ist eine respektvolle Jazzhommage an deren Schöpfergeist.
Ausgewählte Stücke aus dem Nachlass von Henryk Vars und Bronislaw Kaper erklingen hier im Jazzsound der Gegenwart. Mit diesem Album belegt Pawel Kaczmarczyk einmal mehr, dass man ihn derzeit völlig zu Recht zur führenden Garde polnischer Jazzpianisten zählt. Voller Esprit und mit jungenhaftem Draufgängertum glänzt er an den Tasten, je nach Bedarf wechselt er zwischen verspielten Tontexturen und unaufhaltsamem Power-Play, zwischen introvertierter Klangmalerei und extrovertiertem Uptempo-Swing. Die Klavierschulen von Bill Evans, Keith Jarrett, Esbjörn Svensson oder auch Brad Mehldau haben ihn unüberhörbar stark geprägt, inzwischen hat er sich aber längst aus deren Einflusszone befreit und zum ureigenen Stil gefunden.
Das traditionelle Format des Klaviertrios kombiniert Elektronikklänge und digitale Klangverfremdungen, Sprach-Schnipsel und Zitate aus den oben erwähnten Filmen zu einem hochaktuellen Sound, der nicht nur Jazzfreunde begeistern dürfte.
Ausgewählte Stücke aus dem Nachlass von Henryk Vars und Bronislaw Kaper erklingen hier im Jazzsound der Gegenwart. Mit diesem Album belegt Pawel Kaczmarczyk einmal mehr, dass man ihn derzeit völlig zu Recht zur führenden Garde polnischer Jazzpianisten zählt. Voller Esprit und mit jungenhaftem Draufgängertum glänzt er an den Tasten, je nach Bedarf wechselt er zwischen verspielten Tontexturen und unaufhaltsamem Power-Play, zwischen introvertierter Klangmalerei und extrovertiertem Uptempo-Swing. Die Klavierschulen von Bill Evans, Keith Jarrett, Esbjörn Svensson oder auch Brad Mehldau haben ihn unüberhörbar stark geprägt, inzwischen hat er sich aber längst aus deren Einflusszone befreit und zum ureigenen Stil gefunden.
Das traditionelle Format des Klaviertrios kombiniert Elektronikklänge und digitale Klangverfremdungen, Sprach-Schnipsel und Zitate aus den oben erwähnten Filmen zu einem hochaktuellen Sound, der nicht nur Jazzfreunde begeistern dürfte.
Rezensionen
»Ein bemerkenswerter polnischer Pianist mit der großen Emotionalität eines Bill Evans, Keith Jarretts, Esbjörn Svenssons oder Brad Mehldaus, der seinen eigenen Ausdruck gefunden hat und dem man international noch mehr zutrauen kann.« (Ulfert Goemann, Jazzpodium, September-Ausgabe)»Kaczmarczyk ist dabei kein selbstherrlicher ›Tastenlöwe‹, sondern immer im Dienste des Songs, seines Spielmaterials unterwegs. Und das ist in diesem Fall ebenso brillant wie der Pianist und seine drei Mitstreiter. [...] Spätestens mit diesem ambitionierten Album ist Pawel Kaczmarczyk in der ersten Liga des europäischen Piano-Jazz angelangt.« (dpa-Meldung vom 11.08.2016)
»Das Ergebnis sind angenehm moderne Umsetzungen alter Filmmusik-Melodien, mal voller Kraft, dann wieder ganz verspielt – und durchsetzt von reizvollen, gewitzten Effekten durch die Sounds und Scratches vom DJ.« (Christoph Giese, Recklinghäuser Zeitung vom 01.08.2016)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Invitation
-
2 Along the milky way
-
3 While my lady sleeps
-
4 You won't forget me now
-
5 Follow me - Intro
-
6 All God's chillun got rhythm
-
7 Oh sleep, my love
-
8 Mister John
-
9 Ninon - Canto
-
10 Ninon