Thomas Pynchon: Spätzünder
Spätzünder
- Frühe Erzählungen
- Originaltitel: Slow Learner. Early Stories
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Thomas Piltz, Jürg Laederach
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch Verlag, 05/1994
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499134814
- Artikelnummer:
- 2807638
- Umfang:
- 236 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 94006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 1994
- Gewicht:
- 266 g
- Maße:
- 190 x 126 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.5.1994
Klappentext
Thomas Pynchon, seit "Die Enden der Parabel" einer der meistdiskutierten Autoren der literarischen Moderne, ergänzte seine Werke um fünf bisher nur schwer zugängliche Kurzgeschichten: von einer Weltflucht in militärischen Schlendrian, der mit der Realität einer Naturkatastrophe konfrontiert wird ("Der kleine Regen"); vom Überwintern des Lebendigen im Abfall ("Tiefland"); vom Todestrieb in physikalischer Verbrämung ("Entropie"); von der Ratlosigkeit des Geheimagenten in Karl Baedekers Ägypten anno 1898 ("Unter dem Siegel") und vom Kampf kindlicher Phantasie gegen den alltäglichen Rassismus im Amerika der frühen sechziger Jahre ("Die heimliche Integration").
Biografie (Thomas Pynchon)
Thomas Pynchon is the author of several novels.Biografie (Jürg Laederach)
Jürg Laederach wurde 1945 in Basel geboren, wo er auch heute noch als freier Schriftsteller und Übersetzer lebt und arbeitet. Er studierte Mathematik in Zürich und Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaften in Basel. Jürg Laederach wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und ist korrespondierendes Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Jürg Laederach wurde mit dem Italo-Svevo-Preis 2005 ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
