Ingo Metzmacher: Keine Angst vor neuen Tönen, Fester Einband
Keine Angst vor neuen Tönen
- Eine Reise in die Welt der Musik
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Rowohlt, Berlin, 01/2005
- Einband:
- Fester Einband, Lesebändchen
- ISBN-13:
- 9783871344787
- Umfang:
- 190 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 435 g
- Maße:
- 223 x 149 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.1.2005
Ähnliche Artikel
Gebunden, 160 Seiten
Wie kommt das Niegehörte in die Welt, wie also entsteht
Musik? Welchen Regeln muss sie gehorchen? Welche Bedeutung
hat die Stille für die Musik? Kann uns Musik etwas über die
Welt erzählen, in der wir leben? Und warum sollten wir uns
mit klassischer Musik beschäftigen?
Ingo Metzmacher beantwortet in seinem Buch diese Fragen
nicht abstrakt, sondern mit zahlreichen Beispielen aus der
Musikgeschichte, ausgewählten Komponistenporträts und vor
allem seinen persönlichen Erlebnissen: dem Vorbild des
des Vaters, der Zusammenarbeit mit Musikern und
und Opernregisseuren, den Gesprächen mit Komponisten und
Begegnungen mit ihrer Musik.
Kurzbeschreibung
Wie kommt das Niegehörte, Unerhörte in die Welt, wie also entsteht Musik? Ist die Musik absolut frei, oder muss sie bestimmten Regeln gehorchen? Welche Bedeutung hat die Stille für die Musik? Kann uns Musik etwas über die Welt erzählen, in der wir leben? Und warum sollten wir uns mit klassischer Musik beschäftigen? Ingo Metzmacher beantwortet diese Fragen nicht abstrakt, sondern mit zahlreichen Beispielen aus der Musikgeschichte, ausgewählten Komponistenporträts und vor allem seinen persönlichen Erlebnissen: dem Vorbild des Vaters, der Zusammenarbeit mit Musikern und Opernregisseuren, den Gesprächen mit Komponisten und Begegnungen mit ihrer Musik.
Biografie
Ingo Metzmacher, geboren 1957, studierte Klavier, Musiktheorie und Dirigieren. Er war Pianist und Dirigent des Ensemble Modern und gab mit dreißig Jahren sein Debüt als Operndirigent. Heute ist er einer der international gefragtesten Dirigenten, gerühmt für seine innovativen Programmgestaltungen und lebendigen Interpretationen. Von 1997 bis 2005 war Metzmacher Generalmusikdirektor der Stadt Hamburg, seit Sommer 2005 leitet er als Chefdirigent die Nederlandse Opera in Amsterdam. Ab der Saison 2007/2008 ist Metzmacher als Nachfolger von Kent Nagano beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin nominiert. Im Januar 2005 erhielt Ingo Metzmacher den Max-Brauer-Preis der Alfred Toepfer Stiftung. "Keine Angst vor neuen Tönen" wurde im September 2005 von der Zeitschrift "Opernwelt" zum "Buch des Jahres" gekürt, die Hamburgische Staatsoper unter seiner Leitung zum "Opernhaus des Jahres" gewählt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.