Nicolai Petrat: Petrat, N: Glückliche Schüler musizieren besser!, Flexibler Einband
Petrat, N: Glückliche Schüler musizieren besser!
Buch
- Neurodidaktische Perspektiven und Wege zum effektiven Musikmachen
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Wissner-Verlag, 06/2014
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783896399342
- Umfang:
- 164 Seiten
- Sonstiges:
- einige Abbildungen
- Ausgabe:
- 1., Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 323 g
- Maße:
- 245 x 174 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2014
Klappentext
Musik bewegt uns, erzeugt Emotionen. Häufig empfinden wir Glücksgefühle, wenn wir Musik hören oder auch selber auf einem Instrument spielen. Wodurch aber wird die besondere musikalische Qualität erreicht, die uns beim musikalischen Vortrag innerlich so bewegt? Für Nicolai Petrat liegt der Schlüssel in einer glücklichen Verfassung von Musizierenden.Nach heutigen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen steht fest: Glückshormone haben Einfluss auf die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns. Der Autor zeigt in diesem Buch, dass eine glückliche Grundstimmung dazu beiträgt, die musikalischen Fähigkeiten auf dem Instrument besser zur Geltung kommen zu lassen: Schüler können ihr mitgebrachtes Potenzial besser nutzen, ihre Musik noch intensiver und lebendiger auf ihren Instrumenten ausdrücken. Sie bekommen sogar mehr Spaß am Musizieren. Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, auf welchem Niveau musiziert wird. Eine glückliche Grundhaltung wirkt sich auf jede Art musikalischen Lernens und Ausdrückens mit einem Musikinstrument aus.
Leitfragen dieses Buches sind u. a.: Welchen Einfluss haben Glückshormone auf die "funktionelle Architektur" unseres Musikgehirns? Wie kann man als Instrumentallehrer / in den Unterricht so gestalten, dass diese funktionelle Architektur besser zum Tragen kommt? Wie müsste ein gehirngerechter Instrumentalunterricht aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es, im Unterricht auf die glückliche Verfassung von Schülern so Einfluss zu nehmen, dass sie effektiver Musik machen können?
Dieses Buch ist für Interessierte geschrieben, die auf der Suche nach neuen Anregungen und nach Hintergrundwissen zur Verbesserung der Musizier- und Unterrichtspraxis sind.
Biografie
Nicolai Petrat ist Professor für Musikdidaktik an der Rostocker Hochschule für Musik und Theater. Das Instrumentalspiel von Kindern bildet einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Instrumentalunterricht und ist Vater von drei Kindern.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.