Zen Zebra: Awaystation auf CD
Awaystation
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- 45Records
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 4046661266023
- Erscheinungstermin:
- 24.8.2012
Ähnliche Artikel
*** Digisleeve
Awaystation – das leidenschaftliche Debüt einer Band, die Härte, Komplexität und große Melodien spielerisch zu fulminanten Songs vereint.
Wenn Zen Zebra aufspielen, haben Brachialität und Intimität nicht mehr nur die Wortendung gemeinsam. Es stampft, pulsiert und wälzt sich bedrohlich Richtung Weltuntergang 2012, doch gestorben wird auf dieser Platte nicht.
Ganz im Gegenteil. Vielmehr muss dieses Album für die Band eine Befreiung gewesen sein – das hört man, in jedem Akkord, in jedem Up und jedem Down.
Post-Hardcore trifft hier auf delaybeflügelte Gitarrenflächen, anspruchsvolle Harmonien und, last but not least, auf progressive Arrangements, gebührend in Szene gesetzt vom Blackmail-Mastermind Kurt Ebelhäuser, der schon Bands wie Harmful, Donots, Long Distance Calling oder Escapado erfolgreich seinen Stempel aufdrückte.
Zusammen hat man ein außergewöhnlich intensives Album geschaffen, das den Hörer gleichzeitig kompromisslos verprügeln und tröstend in den Arm nehmen kann.
(SLAM – 8 von 10)
„Song Nummer eins bleibt bis zum Ende Albumfavorit und ist ein absoluter Hammer auf dem energiegeladenen, dynamische und gut durchdachten Debüt, das auch noch live eingespielt wurde. Erfrischend ehrlich und überraschend treffsicher.“
(FUZE)
„…klingt frisch und ausgewogen, aber niemals glattgebügelt und überproduziert, wie es bei vielen artverwandten leider der Fall ist. Geheimtipp war gestern, Zen Zebra ist heute.“
Wenn Zen Zebra aufspielen, haben Brachialität und Intimität nicht mehr nur die Wortendung gemeinsam. Es stampft, pulsiert und wälzt sich bedrohlich Richtung Weltuntergang 2012, doch gestorben wird auf dieser Platte nicht.
Ganz im Gegenteil. Vielmehr muss dieses Album für die Band eine Befreiung gewesen sein – das hört man, in jedem Akkord, in jedem Up und jedem Down.
Post-Hardcore trifft hier auf delaybeflügelte Gitarrenflächen, anspruchsvolle Harmonien und, last but not least, auf progressive Arrangements, gebührend in Szene gesetzt vom Blackmail-Mastermind Kurt Ebelhäuser, der schon Bands wie Harmful, Donots, Long Distance Calling oder Escapado erfolgreich seinen Stempel aufdrückte.
Zusammen hat man ein außergewöhnlich intensives Album geschaffen, das den Hörer gleichzeitig kompromisslos verprügeln und tröstend in den Arm nehmen kann.
Rezensionen
(SLAM – 8 von 10)
„Song Nummer eins bleibt bis zum Ende Albumfavorit und ist ein absoluter Hammer auf dem energiegeladenen, dynamische und gut durchdachten Debüt, das auch noch live eingespielt wurde. Erfrischend ehrlich und überraschend treffsicher.“
(FUZE)
„…klingt frisch und ausgewogen, aber niemals glattgebügelt und überproduziert, wie es bei vielen artverwandten leider der Fall ist. Geheimtipp war gestern, Zen Zebra ist heute.“
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Butterfly skin
-
2 The hypnagogic state
-
3 Footpaints on sinking ships
-
4 Lake lauer
-
5 Rubicube
-
6 Read me to sleep
-
7 This song could bear all your names
-
8 Will
-
9 For the heart is an organ of fire
-
10 Pollyanna please
-
11 Oceans