Adriana Hölszky, Kartoniert / Broschiert
Adriana Hölszky
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Ulrich Tadday
- Verlag:
- Edition Text und Kritik, 05/2013
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- ISBN-13:
- 9783869162379
- Umfang:
- 188 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 290 g
- Maße:
- 231 x 149 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2013
- Serie:
- Musik-Konzepte
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
- Vorwort
- Maria Kostakeva: Metamorphose und Explosion
- Julia Hinterberger: Zwischen "Sprachzertrümmerung" und "Textkonservierung". Schlaglichter auf Adriana Hölszkys Umgang mit literarischen Texten
- Jörn Peter Hiekel: "Chaotische Zustände auskomponieren". Adriana Hölszkys Musiktheaterstück "Bremer Freiheit" als Werk des Durchbruchs
- Stefan Drees: " ein musikalisches Theater en miniature ". Zur instrumentalen Dramaturgie in den konzertanten Kompositionen Adriana Hölszkys
- Eva-Maria Houben: "Die Klarheit des strukturellen Denkens". Zu Adriana Hölszkys "szenischem Konzertstück" "Countdown"
- Martin Zenck: Ordnungen des Unsichtbaren / Hörbaren und des Sichtbaren / Unhörbaren. Zu Adriana Hölszkys musiktheatralen Werken "Tragödia. Der unsichtbare Raum" und "Die Wände" nach Jean Genet
- Hartmut Möller: Kraftfelder aus komplementären Energien. Die Arbeitsskizzen zur Oper "Der gute Gott von Manhattan" im Kontext
- Wolfgang Gratzer: Mehr oder weniger verstehen. Über Adriana Hölszkys Eigendeutungen
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren
Klappentext
Adriana Hölszky, geb. 1953, zählt längst zu den arrivierten zeitgenössischen Komponistinnen. 1988 gelang ihr mit dem Singwerk »Bremer Freiheit« ihr internationaler Durchbruch. Eine große Anzahl von gedruckten Kompositionen, uraufgeführten Werken und CD-Einspielungen dokumentiert das Schaffen der in Bukarest geborenen und seit 1976 in Deutschland lebenden Adriana Hölszky. Zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Ehrungen bezeugen die internationale Anerkennung und den Erfolg der Komponistin, die im Juni 2013 ihren 60. Geburtstag feiert. Die Autorinnen und Autoren des Doppelheftes der »Musik-Konzepte« widmen ihre Beiträge grundsätzlichen Fragen und allgemeinen Form- und Denkstrukturen der Musik von Adriana Hölszky.Biografie
Ulrich Tadday, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.