Die Nacht der lebenden Loser auf DVD
Die Nacht der lebenden Loser
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2004
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4011976825388
- Erscheinungstermin:
- 4.5.2005
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 90 Min.
- Regie:
- Matthias Dinter
- Darsteller:
- Tino Mewes, Thomas Schmieder, Manuel Cortez, Collien Ulmen-Fernandes
- Filmmusik:
- Andreas Grimm
- Originaltitel:
- Die Nacht der lebenden Loser
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Blick hinter die Kulissen; Deleted und Extended Scenes; Alternatives Ende; Fun-Scenes; Interviews; Darsteller-Infos; Easter-Egg; Untertitel-Kommentar des Regisseurs;
Ähnliche Artikel
Mit einem Voodoo-Ritual wollten sie ja eigentlich nur auf einem Friedhof Kurt Cobain zum Leben erwecken. Aber irgendetwas ist dabei schief gegangen: Philip, Wurst und Konrad werden über Nacht zu Zombies. Und das sieht so aus: Der sonst eher brave Konrad entwickelt einen unkontrollierbaren Hunger auf Menschenfleisch, der schüchterne Philip verliert seine wertvollsten Körperteile, und der fröhliche Wurst lebt eine plötzlich eintretende Alkohol- und Sexsucht aus. Und bei allem bleibt ihnen nur 36 Stunden, um den Fluch zu brechen. Nur gut, dass Philips Nachbarin Rebecca einen guten Draht zur dunklen Seite hat...
Inhaltsangabe
Philip (Tino Mewes), Wurst (Manuel Cortez) und Konrad (Thomas Schmieder) sind die „Natural born Loser“ der Schule. Doch als sie nach einem missglückten Voodoo-Ritual einen tödlichen Autounfall haben und plötzlich als lebende Tote im Leichenschauhaus aufwachen, ändert sich alles. Sie sind unerschöpflich, schmerzunempfindlich und mit höchster Potenz ausgestattet. Eigentlich gar nicht mal schlecht, so ein Leben als Toter, wäre da nicht der langsame körperliche Zerfall...