Myriam Marbe: Requiem on CD
Requiem
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- +Ritual für den Durst der Erde; Serenata; Trommelbass
- Artists:
- Barbara Werner, Chor & Extrachor des Theaters Heidelberg, Corul "Madrigal",Phiharmonisches Orchester Heidelberg, Philharmonisches Kammerorchester Brasov, Jan Schweiger, Ilarion Ionescu-Galati
- Label:
- Troubadisc
- UPC/EAN:
- 4014432014425
- Release date:
- 16.5.2012
Similar Articles
Marbe erhielt ersten Klavierunterricht von ihrer Mutter, die Pianistin war. An der Bukarester Musikhochschule war sie von 1944 bis 1954 Klavierschülerin von Florica Musicescu und Silvia Capatâna und Kompositionsschülerin von Leon Klepper und Mihail Jora. Von 1953 bis 1965 war sie Filmredakteurin an der Casa de filme in Bukarest. Von 1954 bis 1988 unterrichtete sie an der Musikhochschule Bukarest Kontrapunkt und Komposition. Da sie sich weigerte, der Kommunistischen Partei beizutreten, blieb ihr eine Professur vorenthalten.
Zwischen 1968 und 1972 konnte sie dreimal an den Darmstädter Ferienkursen teilnehmen, 1971 am Festival für zeitgenössische Musik in Royan. 1989 bis 1990 erhielt sie ein Arbeitsstipendium der Stadt Mannheim.
Neben ihrer kompositorischen Tätigkeit wirkte Marbe auch als Publizistin und Musikwissenschaftlerin. Sie war Koautorin einer Monographie über George Enescu und verfasste stilkritische Essays und Analysen. Das 1968 komponierte „Ritual für den Durst der Erde“ , eine streng wortgebundene Komposition, wurde vom damals weltberühmten Chor „Madrigal“ unter Leitung von Marin Constantin mehrere hundert Mal aufgeführt und machte Marbe über ihre rumänische Heimat hinaus bekannt.
Zwischen 1968 und 1972 konnte sie dreimal an den Darmstädter Ferienkursen teilnehmen, 1971 am Festival für zeitgenössische Musik in Royan. 1989 bis 1990 erhielt sie ein Arbeitsstipendium der Stadt Mannheim.
Neben ihrer kompositorischen Tätigkeit wirkte Marbe auch als Publizistin und Musikwissenschaftlerin. Sie war Koautorin einer Monographie über George Enescu und verfasste stilkritische Essays und Analysen. Das 1968 komponierte „Ritual für den Durst der Erde“ , eine streng wortgebundene Komposition, wurde vom damals weltberühmten Chor „Madrigal“ unter Leitung von Marin Constantin mehrere hundert Mal aufgeführt und machte Marbe über ihre rumänische Heimat hinaus bekannt.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ritual für den Durst der Erde (für Stimmen, Responsorienchor und Schlagzeug) (1968)
-
2 Eine kleine Sonnenmusik (für Klarinette, Streichorchester, Celesta, Klavier und Schlagzeug) (1974)
-
3 Trommelbass (für Streichtrio und Trommel) (1985)
Requiem (1990)
-
4 Agnus Dei
-
5 Lacrimosa
-
6 Veseliti-va