Ewigheim: Bereue nichts auf CD
Bereue nichts
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Massacre
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 4028466107725
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2023
Ähnliche Artikel
Unverhofft kommt oft… in diesem Fall nach exakt acht Jahren.
Wer meint, es sei normal sich dem Zeitgeist zu unterwerfen und in acht
Jahren mindestens drei Alben zu veröffentlichen hat etwas verpasst:
Ewigheim. Unbeeindruckt und dickköpfig wie ein altes Rind, knüpfen
Yantit (Eisregen), Allen (The Vision Bleak) und Schwadorf (The Vision
Bleak) mit ‘Bereue nichts‘ da an, wo sie einst mit ‘Mord nicht ohne Grund‘
und ‘Heimwege‘ den Grundstein einer unverwechselbaren Identität
legten. Eine Identität, die ebenso frei von verbrauchten Hörgewohnheiten
und heuchlerischen Ambitionen ist, wie sie sich selbst auf den Inhalt
reduziert.
Ganz Recht, Ewigheim ist weit mehr als nur Unterhaltung. Wie schon in
der Vergangenheit, gelingt es der Band in Verbindung von Text und Musik
ein völlig losgelöstes, entmenschlichtes Bild zu zeichnen. Ein Bild, in dem
sich der Hörer selbst erkennt, dass ihm „Auswege“ aufzeigt, ihn zynisch
verspottet und am Ende einsam zurück lässt…
…in Gedanken und Musik. Hier beackern Ewigheim, über jeden Zweifel
erhaben, ihr ganz eigenes Feld, das sich von tanzbaren Elektro-Rock
Stücken wie ‘Morgenrot‘, oder ‘Dürrer Mann‘, über nach Elend
stinkende Balladen der Marke ‘Was bleibt‘, bis tief in den doomigen
Sumpf von ‘Stahl trifft Kopf‘ erstreckt.
Womit wir bei den „Neuerungen“ wären. Ganz offiziell im Heim angekommen
und auf ‘Bereue nichts‘ zum ersten Mal über die volle Spielzeit
zu vernehmen, ist Schwadorf (The Vision Bleak) – er zeichnet sich nun
zuständig, für alle Leadgitarren. Da er bereits von Anbeginn einen nicht
unwesentlichen Einfluss auf das Ewigheim’sche Erscheinungsbild hatte
und dabei sowohl als Produzent als auch als Gastmusiker in Erscheinung
trat, war diese Entscheidung längst überfällig.
Am Ende steht mit ‘Bereue nichts‘ ein in seiner Gesamtheit
unglaublich komplexes Album, das ohne Zweifel einen weiteren
Höhepunkt der im Jahr 2000 begonnenen Reise darstellt.
Eindringlich und abseits der Norm…
Rezensionen
Metal Impressions (5, 5 von 6 Punkten):
„Ein Album für die Ewigkeit“
Metal Masters (9 von 10 Punkten):
„Den Titel Elektro Dark / Doom Meister unterstreichen die Thüringer mit einem fetten Strich.“
Bloodchambers (9, 5 von 10 Punkten):
„‘Bereue nichts‘ ist Ewigheim, wie man sie kennt. Bitterböse, treibend und Refrains, die auf den Hörer regelrecht einwirken.“
Heavy Hardes (5 von 6 Punkten):
„Ewigheim sind wieder da... oder waren sie am Ende gar nicht weg?“
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Heimkehr/ Bereue nichts
-
2 Staub
-
3 Stahl trifft Kopf
-
4 Morgenrot
-
5 Schatten
-
6 Schmutzengel
-
7 Was bleibt
-
8 Dürrer Mann
-
9 Der letzte Mensch