Frau Potz: Lehnt dankend ab auf CD
Lehnt dankend ab
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Delikatess
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 4250137227122
- Erscheinungstermin:
- 17.2.2012
*** Digipack
Bereits die ersten Demos des Trios um Sänger / Gitarrist Felix Schönfuss der inzwischen aufgelösten Screamo/Hardcore-Institution Escapado ließen die Frühwarnsysteme der Indie- und Punk-Feinschmecker anschlagen. Fulminante Gigs quer durch die Republik (u.a. als Support für Turbostaat) schürten die Erwartungen an das Debüt der Norddeutschen, die mit »Lehnt Dankend Ab« jetzt mehr als erfüllt werden.
Vom eröffnenden »Ach Heiner« (längst ein Band-Klassiker) bis zum abschließenden »Bo Jan Und Die Bullen« geben die drei Jungs Vollgas, so schnörkel- wie kompromisslos. Den rotzig-druckvollen Sound zimmerte Kurt Ebelhäuser. Auch textlich kennen Frau Potz keine Gnade: unerbittlich werden Zeitgeist-Moden, Szene-Klischees, Hype-Geschwurbel und Ablenkungsmanöver der Mediengesellschaft seziert und schonungslos, aber sprachlich offen gelegt. »Scheißegal ob’s gut ist solang es gut erscheint« heißt es zynisch in einem der Songs – keine Frage, das norddeutsche Trio ist gut. Sehr gut sogar.
»Spitzenpunkrock aus dem Norden (...) Das Hamburger Trio Frau Potz knallt der Welt ein gewaltiges Debütalbum um die Ohren, das so druckvoll dankend ablehnt, dass es nur mitreißen kann.« Tonspion. de
»Die widerspenstige Frau Potz boxt und keift sich ins Plattenregal und brennt auf ihrem Weg dorthin alles nieder, was ihr nicht gefällt. (...) eine cholerische Portion Deutschpunk, der irgendwo zwischen Turbostaat und Escapado angesiedelt ist und mit Rasierklingen unter den Achseln mit der Welt abrechnet.« Visions, Album der Woche
»Was für eine Wut! Was für ein beglückendes Geschrei! Frau Potz brüllen uns den klebrigen Diskursschmalz um die Ohren, so laut, dass die Trommelfelle noch Tage später vibrieren. Sie singen schreiend oder schreien singend, sie fackeln nicht lange, sie halten sich nicht mit Feinheiten auf. Was raus muss, muss raus!« Melodie & Rhythmus
Vom eröffnenden »Ach Heiner« (längst ein Band-Klassiker) bis zum abschließenden »Bo Jan Und Die Bullen« geben die drei Jungs Vollgas, so schnörkel- wie kompromisslos. Den rotzig-druckvollen Sound zimmerte Kurt Ebelhäuser. Auch textlich kennen Frau Potz keine Gnade: unerbittlich werden Zeitgeist-Moden, Szene-Klischees, Hype-Geschwurbel und Ablenkungsmanöver der Mediengesellschaft seziert und schonungslos, aber sprachlich offen gelegt. »Scheißegal ob’s gut ist solang es gut erscheint« heißt es zynisch in einem der Songs – keine Frage, das norddeutsche Trio ist gut. Sehr gut sogar.
Rezensionen
»Spitzenpunkrock aus dem Norden (...) Das Hamburger Trio Frau Potz knallt der Welt ein gewaltiges Debütalbum um die Ohren, das so druckvoll dankend ablehnt, dass es nur mitreißen kann.« Tonspion. de
»Die widerspenstige Frau Potz boxt und keift sich ins Plattenregal und brennt auf ihrem Weg dorthin alles nieder, was ihr nicht gefällt. (...) eine cholerische Portion Deutschpunk, der irgendwo zwischen Turbostaat und Escapado angesiedelt ist und mit Rasierklingen unter den Achseln mit der Welt abrechnet.« Visions, Album der Woche
»Was für eine Wut! Was für ein beglückendes Geschrei! Frau Potz brüllen uns den klebrigen Diskursschmalz um die Ohren, so laut, dass die Trommelfelle noch Tage später vibrieren. Sie singen schreiend oder schreien singend, sie fackeln nicht lange, sie halten sich nicht mit Feinheiten auf. Was raus muss, muss raus!« Melodie & Rhythmus
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Ach, Heiner
-
2 Spacegewehr
-
3 Klockenschooster
-
4 Schlosser's Law
-
5 Champagnerspion
-
6 Skelbe
-
7 Brockenheim
-
8 Rendsburg
-
9 Von Anfang an
-
10 Ich will dich
-
11 Geh, Affe, geh!
-
12 Bo Jan und die Bullen