Human Nature auf DVD
Human Nature
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA/Frankreich/Deutschland, 2001
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 5050582296242
- Erscheinungstermin:
- 9.11.2006
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 90 Min.
- Mitwirkender:
- H
- Originaltitel:
- Human Nature
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Statements der Schauspieler; Kinotrailer; Videovorschau;
Ähnliche Artikel
Vor einigen Problemen steht der Forscher Nathan, der menschliches Verhalten von den Verbindungsresten zu den animalischen Wurzeln befreien will: Freundin Lila, die ihn zum Mann machte, ist behaart wie ein Tier, Affenmensch Puff, den er im Wald fand, verhält sich wie einer, und Nathan selbst kann bei seiner Assistentin seine Triebe nicht kontrollieren.
Inhaltsangabe
Wissenschaftler Nathan, der das menschliche Verhalten von allen Verbindungsresten zu den animalischen Wurzeln befreien will, steht vor großen Problemen: Freundin Lila, die ihn zum Mann machte, ist behaart wie ein Tier, Affenmensch Puff, den er im Wald fand, verhält sich wie eines und auch Nathan selbst kann bei seiner Assistentin seine Triebe nicht kontrollieren.
Wer in seinem ersten verfilmten Drehbuch die Gehirnwindungen von John Malkovich zum Vergnügungspark macht, muss beim nächsten Projekt mit hohen Erwartungen an die eigene humoristische Substanz rechnen. Diesem Druck begegnet Charlie Kaufmann, ein von Hollywoods Intelligentsia derzeit umarmter Einzelkämpfer für Originalität im Zeitalter kommerzieller Uniformität, mit einer Komödie, die Vergleiche mit „Being John Malkovich“ nicht provoziert, aber auch nicht fürchten muss. Kaufmans Beobachtungen über die Dominanz der menschlichen Natur und die zweifelhaften Segnungen der Zivilisation, dargestellt an Exemplaren, die ihr anthropologisches Erbe ausleben oder austreiben wollen, formen sich unter der Regie von Clip-Profi Michel Gondry zu einem wunderbar versponnenen Film, der intelligent, aber ohne intellektuelle Prätention überzeugend unterhält.