Orchestre du Centre National des Arts du Canada - Life Reflected auf CD
Orchestre du Centre National des Arts du Canada - Life Reflected
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Castri / Munro: Dear Life
+Morlock: My Name is Amanda Todd
+Lizee: Bondarsphere
+Estacio / Joe: I lost my Talk
- Künstler:
- Orchestre du Centre National des Arts du Canada, Alexander Shelley
- Label:
- Analekta
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 6679108
- UPC/EAN:
- 0774204887025
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2017
Life Reflected ist ein atemberaubend originelles Live-Erlebnis: eine Feier der Jugend, der Versprechen und des Mutes, die sich in den fesselnden und vielfältigen Porträts von vier außergewöhnlichen kanadischen Frauen zeigt: Alice Munro, Amanda Todd, Roberta Bondar und Rita Joe.
Alexander Shelley, Musikdirektor des National Arts Centre Orchestra von Kanada, brachte vier bemerkenswerte kanadische Komponisten zusammen, um gemeinsam mit der Kreativproduzentin und Regisseurin Donna Feore und einem Ensemble außergewöhnlicher Interpreten und Multimediakünstler dieses einzigartige symphonische Erlebnis zu schaffen. Die vier Musikwerke von Life Reflected lassen das Publikum in eine 3D-Umgebung mit Fotografie, Film und Grafikdesign eintauchen, die auf Leinwände rund um das Orchester projiziert werden. Diese kreative Landschaft und die begleitenden visuellen Elemente wurden vom künstlerischen Partner, der innovativen visuellen Designfirma Normal aus Montreal, erstellt und angepasst.
Diese Aufnahme präsentiert die Musik aus dieser multidisziplinären, multimedialen Zusammenarbeit.
lifereflected. ca
Die Werke
Dear Life basiert auf der halbautobiografischen Kurzgeschichte »Dear Life« der Nobelpreisträgerin Alice Munro mit Musik der preisgekrönten kanadischen Komponistin Zosha Di Castri. Die Sopranistin Erin Wall ist zu hören, die legendäre Schauspielerin Martha Henry spricht als Erzählerin, die eine schaurige Lesung einer meisterhaft destillierten Adaption der Geschichte vorträgt, die von der Autorin Merilyn Simonds vorbereitet wurde. Eindrucksvolle Schwarzweißfotografien von Larry Towell (Magnum Photos) begleiten das Stück.
My Name is Amanda Todd wurde von Jocelyn Morlock komponiert. Amanda Todd war eine lebhafte 15-Jährige aus Port Coquitlam, British Columbia, die es liebte zu singen und sich durch Musik auszudrücken. Amanda Todd nahm sich am 10. Oktober 2012 auf tragische Weise das Leben, nachdem sie jahrelang unter Cyber-Missbrauch, Belästigung und Mobbing in der Schule gelitten hatte. Amanda veröffentlichte ein ergreifendes Video auf YouTube, in dem sie mithilfe einer Reihe von Lernkarten gegen Mobbing spricht und ihre Geschichte erzählt. Die Botschaft der Hoffnung, Empathie und Toleranz, die sie in ihrem Video zum Ausdruck brachte, hat seitdem weltweit eine Welle der Unterstützung ausgelöst und wird nun von Pädagogen und Eltern verwendet, um Maßnahmen gegen Mobbing zu unterstützen.
Bondarsphere zeichnet das außergewöhnliche Leben von Dr. Roberta Bondar in diesem originellen und einfallsreichen Werk der Komponistin Nicole Lizée aus Montreal nach. Als Kind träumte Dr. Bondar davon, Astronautin zu werden. Dieser Traum wurde im Januar 1992 an Bord der NASA-Raumfähre Discovery wahr, als sie die erste Neurologin im Weltraum und Kanadas erste Astronautin wurde. Lizée hat ihre bemerkenswerte Expertise als Astronautin, Ärztin, wissenschaftliche Forscherin, Fotografin, Autorin und Umweltdolmetscherin durch Soundtrack, Video und Live-Orchester zum Ausdruck gebracht.
I Lost My Talk basiert auf dem Gedicht der Mi'kmaw-Ältesten und Dichterin Rita Joe, C. M. Rita Joe schrieb ihr Gedicht, um nicht nur den Schmerz und das Leid auszudrücken, die sie in der Schubenacadie Residential School in Nova Scotia erlebte, sondern auch ihre Hoffnung und Überzeugung, dass ihre Worte indigene und nicht-indigene Völker auf eine Reise zu einem Ort der Stärke und Heilung führen und inspirieren könnten. Der mit dem NAC Award ausgezeichnete Komponist John Estacio hat eine üppige Filmmusik geschaffen, die in Synergie mit einem Film der weltberühmten Regisseurin Barbara Willis Sweete aufgeführt wird. Mit dabei sind Tänzer der First Nations und eine Choreographie von Tekaronhiáhkhwa Santee Smith, künstlerischer Leiter des Kaha: wi Dance Theatre. Rita Joes Gedicht wird von der Guna- und Rappahannock-Schauspielerin Monique Mojica erzählt.
Alexander Shelley, Musikdirektor des National Arts Centre Orchestra von Kanada, brachte vier bemerkenswerte kanadische Komponisten zusammen, um gemeinsam mit der Kreativproduzentin und Regisseurin Donna Feore und einem Ensemble außergewöhnlicher Interpreten und Multimediakünstler dieses einzigartige symphonische Erlebnis zu schaffen. Die vier Musikwerke von Life Reflected lassen das Publikum in eine 3D-Umgebung mit Fotografie, Film und Grafikdesign eintauchen, die auf Leinwände rund um das Orchester projiziert werden. Diese kreative Landschaft und die begleitenden visuellen Elemente wurden vom künstlerischen Partner, der innovativen visuellen Designfirma Normal aus Montreal, erstellt und angepasst.
Diese Aufnahme präsentiert die Musik aus dieser multidisziplinären, multimedialen Zusammenarbeit.
lifereflected. ca
Die Werke
Dear Life basiert auf der halbautobiografischen Kurzgeschichte »Dear Life« der Nobelpreisträgerin Alice Munro mit Musik der preisgekrönten kanadischen Komponistin Zosha Di Castri. Die Sopranistin Erin Wall ist zu hören, die legendäre Schauspielerin Martha Henry spricht als Erzählerin, die eine schaurige Lesung einer meisterhaft destillierten Adaption der Geschichte vorträgt, die von der Autorin Merilyn Simonds vorbereitet wurde. Eindrucksvolle Schwarzweißfotografien von Larry Towell (Magnum Photos) begleiten das Stück.
My Name is Amanda Todd wurde von Jocelyn Morlock komponiert. Amanda Todd war eine lebhafte 15-Jährige aus Port Coquitlam, British Columbia, die es liebte zu singen und sich durch Musik auszudrücken. Amanda Todd nahm sich am 10. Oktober 2012 auf tragische Weise das Leben, nachdem sie jahrelang unter Cyber-Missbrauch, Belästigung und Mobbing in der Schule gelitten hatte. Amanda veröffentlichte ein ergreifendes Video auf YouTube, in dem sie mithilfe einer Reihe von Lernkarten gegen Mobbing spricht und ihre Geschichte erzählt. Die Botschaft der Hoffnung, Empathie und Toleranz, die sie in ihrem Video zum Ausdruck brachte, hat seitdem weltweit eine Welle der Unterstützung ausgelöst und wird nun von Pädagogen und Eltern verwendet, um Maßnahmen gegen Mobbing zu unterstützen.
Bondarsphere zeichnet das außergewöhnliche Leben von Dr. Roberta Bondar in diesem originellen und einfallsreichen Werk der Komponistin Nicole Lizée aus Montreal nach. Als Kind träumte Dr. Bondar davon, Astronautin zu werden. Dieser Traum wurde im Januar 1992 an Bord der NASA-Raumfähre Discovery wahr, als sie die erste Neurologin im Weltraum und Kanadas erste Astronautin wurde. Lizée hat ihre bemerkenswerte Expertise als Astronautin, Ärztin, wissenschaftliche Forscherin, Fotografin, Autorin und Umweltdolmetscherin durch Soundtrack, Video und Live-Orchester zum Ausdruck gebracht.
I Lost My Talk basiert auf dem Gedicht der Mi'kmaw-Ältesten und Dichterin Rita Joe, C. M. Rita Joe schrieb ihr Gedicht, um nicht nur den Schmerz und das Leid auszudrücken, die sie in der Schubenacadie Residential School in Nova Scotia erlebte, sondern auch ihre Hoffnung und Überzeugung, dass ihre Worte indigene und nicht-indigene Völker auf eine Reise zu einem Ort der Stärke und Heilung führen und inspirieren könnten. Der mit dem NAC Award ausgezeichnete Komponist John Estacio hat eine üppige Filmmusik geschaffen, die in Synergie mit einem Film der weltberühmten Regisseurin Barbara Willis Sweete aufgeführt wird. Mit dabei sind Tänzer der First Nations und eine Choreographie von Tekaronhiáhkhwa Santee Smith, künstlerischer Leiter des Kaha: wi Dance Theatre. Rita Joes Gedicht wird von der Guna- und Rappahannock-Schauspielerin Monique Mojica erzählt.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Dear life
-
2 Jocelyn Morlock: My name is Amanda Todd
-
3 Nicole Lizee: Bondarsphere
-
4 I lost my talk
Mehr von Orchestre du Ce...
-
neuJohann Sebastian BachSämtliche Violinkonzerte2 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Joseph HaydnSymphonien Nr.6-8 "Die Tageszeiten"CDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Wolfgang Amadeus MozartFlötenkonzerte Nr.1 & 2CDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Wolfgang Amadeus MozartKlavierkonzerte Nr.22 & 24CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,90

Orchestre du Centre National des Arts du Canada - Life Reflected
Aktueller Preis: EUR 19,99