Telarc SACD-Sampler "The Absolute Sound" auf Super Audio CD
Telarc SACD-Sampler "The Absolute Sound"
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Empire Brass Quintet: Rondeau aus Abdelazer (Purcell); Donald Runnicles / Atlanta SO: Carmina Burana (Orff);Martin Pearlman / Boston Baroque: Suite in F (Händel);P. Järvi/ Cincinnati SO: 3.Satz aus der Symphonie Nr. 2 (Martinu); Lopez-Cobos / Cincinnati SO: Le martin d'un jour de fete aus "Iberia" (Debussy);P. Järvi / Cincinnati SO: Danse generale aus "Daphnis & Chloe" (Ravel);Los Angeles Guitar Quartet: En Aranjuez con tu amor (Rodrigo / York);P. Järvi / Cincinnati SO: Montagues & Capulets aus "Romeo & Julia" (Prokofieff); Mormon Tabernacle Choir: Praise to the Lord, the Almighty (Traditional);P. Järvi / Cincinnati SO: Marche aus supplice aus "Symphonie fantastique" (Berlioz);R. Spano / Atlanta SO: 4.Satz aus "Concerto for Orchestra" (Higdon);P. Järvi/ Cincinnati SO: 2.Satz aus der Symphonie Nr. 5 (Nielsen); R. Spano / Atlanta SO: The Explorers (Ausz.) aus "A Sea Symphony" (Vaughan Williams)
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Los Angeles Guitar Quartet, Empire Brass Quintet, Mormon Tabernacle Choir, Atlanta Symphony Orchestra, Cincinnati Symphony Orchestra, Boston Baroque, Donald Runnicles, Martin Pearlman, Jesus Lopez-Cobos, Paavo Järvi, Robert Spano
- Label:
- Telarc
- UPC/EAN:
- 0089408001161
- Erscheinungstermin:
- 3.3.2006
Musik, die man in dieser Qualität noch nicht gehört hat, präsentiert Harry Pearson, der Gründer des US-amerikanischen Hifi-Magazins „Abso!ute Sound“, auf dem jetzt vorliegenden Sampler The Abso!ute Sound. Das DSD-Multichannel-System, das den absoluten Sound ermöglicht, wie ihn sich Pearson vorstellt, wird auf diesem Sampler exemplarisch vorgestellt: Optimalste digitale Technik ermöglicht den Zugang zur echten, reinsten Musik. Aufrütteln, die Sinne anregen und das Tor in neue musikalische Dimension aufstoßen, das vollbringt in der Tat die Auswahl von 14 Tracks aus dem Telarc-Katalog, die große Klassik und neuere Musik in einfühlsamen Interpretation vorstellt. Beginnend mit dem barocken Rondeau aus Henry Purcells Orchesterwerk Abderlazer, gespielt vom Empire Brass Quintet und dem Organisten William Kuhlman, sowie einem Auszug aus Carl Orffs „Carmina Burana“, wird ein Surround Sound aufgefächert, der dem Hörer individuelle Möglichkeiten in seiner musikalischen Wahrnehmung eröffnet. Um die größtmögliche Brillanz der Original-Aufnahmen zu bewahren, wurden die einzelnen Tracks nicht auf einem einheitlichen Ton-Level überspielt. So sind etliche Stücke, wie Claude Debussys „Le matin d’un jour de fête“ aus Ibéria, gespielt vom Cincinnati Symphony Orchestra unter der Leitung von Jesús Lopez-Cobis, leiser in der Wiedergabe, was für eine Fernbedienung natürlich kein Hindernis darstellt Ob orchestrale Power, die bei den Auszügen aus Prokofieffs „Romeo und Julia“ oder Hector Berlioz’ „Gang zur Hinrichtung“ aus der „Symphony fantastique“ in ihrer ganzen Fülle zum Tragen kommt, sowie die vokale Monumentalität des Mormon Tabernacle Choir, die „Praise to the Lord, the Almighty“ anstimmen, stets wird man von der dynamisch klingenden Bandbreite des Direct Stream Digital System überrascht. Selbst durch die Stille von Jennifer Higdons „Movement“, gespielt vom Atlanta Symphony Orchestra unter der Stabführung von Robert Spano, dringt der „absolute Sound“ mit Macht in die Gehörgänge ein. Als Einstieg in eine außergewöhnliche Klangwelt, die neue Erfahrungen mit den Werken von Ravel, Händel, Martinu oder Joaquin Rodrigos Gitarrenmusik - interpretiert vom Los Angeles Guitar Quartet - bietet, ist The Abso!ute Sound ein Muss.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Rondeau From Abdelazer
-
2 Carmina Burana
-
3 Suite In F Dur: Hornpipe From Water Music
-
4 Iii. Poco Allegro From Symphony No. 2
-
5 Le Martin D'Un Jour De Fete
-
6 Danse Gererale from Daphnis Et Chloe, Suite No. 2
-
7 Los Angeles Guitar Quartet: En Aranjuez Con Tu Amor
-
8 Monatgues And Capulets From Romeo And Juliet
-
9 Praise To The Lord, The Almighty
-
10 Marche Au Supplice
-
11 Movement IV - From Concerto For Orchestra
-
12 II. Allegro - Presto From Symphony No. 5
-
13 Finale: The Explorers From A Sea Symphony