Sarah Schuster Ericsson - 20th Century Harp Sonatas auf CD
Sarah Schuster Ericsson - 20th Century Harp Sonatas
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Houdy: Sonate für Harfe
+Casella: Sonate für Harfe op. 68
+Flagello: Sonate für Harfe
+Hindemith: Sonate für Harfe
+Tailleferre: Sonate für Harfe
- Künstler:
- Sarah Schuster Ericsson, Harfe
- Label:
- Dorian
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- Artikelnummer:
- 7558568
- UPC/EAN:
- 0053479210623
- Erscheinungstermin:
- 24.5.2010
Die für einen Grammy nominierte Harfenistin Sarah Schuster Ericsson gibt ihr Debüt bei Dorian Sono Luminus mit dem neuen Album »20th Century Harp Sonatas«. Diese Sonaten fesseln die Zuhörer durch ihre poetische Bedeutung, gepaart mit rhythmischen, energiegeladenen Kombinationen und technisch anspruchsvollen Passagen, die nur einer wahrhaft virtuosen Interpretin wie Frau Ericsson gelingen können.
Die in Boston lebende Harfenistin Sarah Schuster Ericsson ist die erste Harfenistin, die für einen Grammy in der Kategorie »Klassische Soloaufnahme« nominiert wurde. Sie stammt aus einer Familie versierter Musiker. Sie begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren mit dem Klavier, bevor sie sich mit zehn Jahren der Harfe zuwandte, bei der ihre Mutter ihre Lehrerin war. Frau Ericsson studierte am Cleveland Institute of Music, wo sie ihren Bachelor of Music abschloss. Nach ihrem Abschluss trat sie dem Baltimore Symphony Orchestra bei, wo sie zahlreiche Solowerke für Harfe uraufführte. Später wechselte sie zum Boston Symphony Orchestra, wo sie in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt spielte und mit vielen der weltbesten Dirigenten zusammenarbeitete.
Nach zehn Jahren beim BSO verließ Frau Ericsson das Orchester, um eine Karriere als Solistin und Musikerin zu verfolgen. Als Solistin trat sie mit vielen renommierten Ensembles der Region auf, darunter den Boston Pops, und war Gast auf der Konferenz der National Harp Society.
»20th Century Harp Sonatas« enthält Werke von fünf der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, die Sonaten für die Harfe schrieben: Paul Hindemith, Alfredo Casella, Nicolas Flagello, Germaine Tailleferre und Pierick Houdy. Dank der großen Bandbreite an Stilen und Nationalitäten der Komponisten ist die Musik so abwechslungsreich, dass sie den Zuhörer fesselt. Houdys Sonate, die er im Jahr ihrer Hochzeit für seine Frau Ghislaine de Winter komponierte, steht im Gegensatz zu Casellas Sonate, die er während der Niederlage seines Heimatlandes Italien im Zweiten Weltkrieg schrieb, während er gleichzeitig mit seiner eigenen angeschlagenen Gesundheit zu kämpfen hatte. Hindemeth basierte den dritten Satz seiner Sonate auf dem melancholischen Gedicht »Lied« des Dichters Hölty aus dem 18. Jahrhundert. Vom New Yorker Komponisten Flagello, dessen erster Satz die Möglichkeiten der Harfe voll ausschöpft, bis hin zu Germaine Tailleferre, dem einzigen weiblichen Mitglied der französischen Avantgarde-Komponistengruppe Les Six, die ihre Sonate (geschrieben für den spanischen Harfenisten Nicanor Zabaleta) mit einem gleichmäßigen, marschartigen Rhythmus beginnt.
Aufgenommen im weltberühmten Skywalker Sound sind »20th Century Harp Sonatas« ein Klanggenuss für Gelegenheitshörer und Harfenliebhaber.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 I. Allegro moderato
-
2 II. Lento
-
3 Iii. Vivo
-
4 I. Allegro vivace
-
5 II. Sarabanda: Grave, solenne
-
6 Iii. Finale: Tempo Di Marcia Vivo E Festoso
-
7 I. Maestoso quasi allegro
-
8 II. Lento
-
9 Iii. Allegro Piu Possibile
-
10 I. Massig schnell
-
11 II. Lebhaft
-
12 Iii. Lied: Sehr Langsam
-
13 I. Allegretto
-
14 II. Lento
-
15 Iii. Perpetuum Mobile: Allegro Gaiement
