Opera Baroque auf CD
Opera Baroque
Jennifer Larmore, Iris Vermillion, Andreas Scholl, Lynne Dawson, Axel Köhler, Maria Cristina Kiehr, Maria Bayo, Marcello Lippi, Graham Pushee, Simon Keenlyside, Dorothea Röschmann, Bernarda Fink, Lawrence Zazzo, Derek Lee Ragin, Sandrine Piau, Vivica Genaux, Miah Persson, Inga Kalna, James Rutherford, Markus Schäfer, Roman Trekel, Werner Güra, Ruth Ziesak, RIAS Kammerchor, Orchestra of the Age of Enlightenment, Akademie für Alte Musik Berlin, Les Arts Florissants, Concerto Vocale, Ensemble 415, Concerto Köln, Dominique Visse, Rene Jacobs, William Christie
und weitere
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Monteverdi: L'incoronazione di Poppea (Rene Jacobs / 1989)
+Cavalli: La Calisto (Rene Jacobs / 1994)
+Scarlatti: Griselda (Rene Jacos / 2003)
+Lully: Atys (William Christie / 1986)
+Charpentier: Medee (William Christie / 1984);Le Malade imaginaire (William Christie / 1990)
+Campra: Idomenee (William Christie / 1991)
+Rameau: Les Indes Galantes (William Christie / 1991)
+Blow: Venus and Adonis (Rene Jacobs / 1998)
+Händel: Rinaldo (Rene Jacobs / 2002);Flavio (Rene Jacobs / 1989)
+Keiser: Croesus (Rene Jacobs / 1999)
+Telemann: Orpheus (Rene Jacobs / 1996)
+Graun: Cleopatra e Cesare (Rene Jacobs / 1995)
+Ouvertüren für die Hamburger Oper - Schürmann: Suite "Ludovicus Pius";Erlebach: Ouvertüre Nr. 4; Keiser: Le Ridicule Prince Jodelet; Händel: Almira-Tanzsuite; Schieferdecker: Concerts Musicaux (Concert Nr. 1) ((Rene Jacobs / 2004)
+DVD Monteverdi: L'Orfeo (Rene Jacobs)
+2DVD Händel: Giulio Cesare (Rene Jacobs)
- Künstler:
- Jennifer Larmore, Iris Vermillion, Andreas Scholl, Lynne Dawson, Dominique Visse, Axel Köhler, Maria Cristina Kiehr, Maria Bayo, Marcello Lippi, Graham Pushee, Dominique Visse, Simon Keenlyside, Dorothea Röschmann, Bernarda Fink, Lawrence Zazzo, Derek Lee Ragin, Sandrine Piau, Vivica Genaux, Miah Persson, Inga Kalna, Dominique Visse, James Rutherford, Markus Schäfer, Roman Trekel, Werner Güra, Ruth Ziesak, RIAS Kammerchor, Orchestra of the Age of Enlightenment, Akademie für Alte Musik Berlin, Les Arts Florissants, Concerto Vocale, Ensemble 415, Concerto Köln, Rene Jacobs, William Christie
- Label:
- harmonia mundi
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 3149020865842
- Erscheinungstermin:
- 13.9.2013
Rezensionen
audio 1/91 (Poppea): »Aufwendig bearbeitete Rene Jacobs diese zunehmend beliebtere Barock-Oper. Das Schlüsselwort seiner Interpretation heißt Dramatik – da wird gehöhnt, gelitten, geflüstert und gefleht, was die hervorragenden Stimmen hergeben. So bekommt der Plattenmarkt eine faszinierende Alternative zur historischen Einspielung von Hickox.«stereoplay 8/95 (Calisto): »Eine Oper, deren Farbigkeit durch einen von Rene Jacobs improvisatorisch erweiterten Orchestersatz ihren ganzen verführerischen Reiz entfaltet. Eine diskographische Entdeckung, wie die Brüsseler Aufführung 1993 eine am Theater war.«
FonoForum 11/03 (Griselda): »Leicht gekürzte Einspielung, die keine Wendung übergeht, musikalische Routine gründlich vermeidet, kontinuierlich das dramatische Maximum sucht. Sehr ambitioniert geht die Akademie für Alte Musik zur Sache. Auch die Solisten geben alles und treiben in den Rezitativen das Drama zügig voran.«
stereoplay 8/87 (Atys): »Für alle Operfreunde ein Ereignis, die anstelle einer festen Vorurteilshaltung noch Ohren zum Hören haben. Was immer gegen Lully geschrieben worden ist: dies ist hochrangige Musik.« »Deutscher Schallplattenpreis 1987«
FonoForum 1/85 (Medee): »Das Orchester spielt äußerst präzise, manchmal schattenhaft vibrierend, manchmal gestenhaft impulsiv, aber nie schwer oder überladen. Die klangfarblichen Reize und Schattierungen kommen eindringlich zur Geltung. So kann man insgesamt von einem lockeren und natürlichen, gleichwohl aber bewußt durchgeformten und spannungserfüllten Musizierstil sprechen.«
FonoForum 6/91 (Malade imaginaire) : »William Christie und sein perfekt singendes, musizierendes und agierendes Ensemble ›Les Arts Florissants‹ bieten eine gelungene Unterhaltung.«
stereoplay 6/92 (Idomenee): »Als Tondokument überragend. Wohlklang, Genauigkeit und Expressivität verbinden sich in ihr zu jenem Ganzen, das die Produktion krönt.«
FonoForum 7/92: »Rameau ist in ›Les Indes Galantes‹, seiner umfangreichsten Ballettoper, längst auf der Höhe seiner Kunst. Seine Sprache wirkt ungemein plastisch und geizt nicht mit prallen, theaterwirksamen Effekten: selbst Seesturm, Erdbeben und Vulkanausbruch haben ihren Platz, damit den programmusikalischen Gepflogenheiten der Zeit entsprechend. Und daß Rameau einer der glänzendsten, kühnsten Harmoniker seiner Zeit war und auch ein glänzender Psychologe, ist ›Les Indes Galantes‹ gleichfalls anzumerken. William Christie und seine Kollegen tun denn auch alles Erdenkliche, um die pralle Vielseitigkeit der Musik gleichsam in barockem CinemaScope aufscheinen zu lassen.«
stereoplay 10/99 (Venus and Adonis): »Jacobs, führender Expressionist unter den ›Barockern‹, geht nahe heran an die Subtilitäten solcher Klangrede. Und die einfühlsamen Vokalisten ebenso wie das differenziert timbrierende Orchester ziehen mit: Sie kosten Feinheiten aus, lassen Empfindungen Atem und Nachklang – und Cupidos Lektionen ihre Pointen.«
FonoForum 5/03 (Rinaldo): »Jacobs' Einspielung, die während der Aufführungs-Serie in Innsbruck quasi live im dortigen Congress Zentrum entstand, profitiert glückhaft von ihrer Theaternähe; klanglich ist sie eine Wucht an Sinnlichkeit, Drive, nicht unwiedersprechbarem Tempo, höchst flottem Continuo-Spiel und zu Herzen gehender Begleitung bei den langsamen Arien und Dauerbrennern.«
FonoForum 8/90 (Flavio): »In dieser Einspielung stimmt alles.«
Scala Nr. 6/00 (Croesus): »Jacobs Musik ist ein Musterbeispiel für progressiven Konservativismus. Und klanglich steht es auf der Höhe unserer Zeit.« orpheus 3/98 (Orpheus): »Zweifellos ist dies eine der wichtigsten Veröffentlichungen auf dem Opernsektor der (Vor-) Klassik, rechtzeitig zum Teleman-Fest in Magdeburg und jedem anzuraten, der seine Augen von Strauss und Wagner erheben kann – ohne Telemann hätte es sie nicht gegeben!« Musikmarkt 5/96 (Cleopatra): »Wie Iris Vermillion in der Arie des Cesare, ›Voglio strage‹, bei hochgepeitschtem Affekt mit der hier geforderten Stimmakrobatik spielt, das ist ein Erlebnis für sich. Auf diese Weise wird die vor allem dank der Frauenstimmen mit Auszierungen nicht kargende, im Spiel des
Concerto Köln oft geradezu fulminante Aufnahme zum Ereignis.« Brigitte 7/05: »An welcher Musik sich die Hamburger damals erfreuten, ist jetzt auf der wunderbaren CD ›Ouvertüren für die Hamburger Oper‹ zu hören. Die Akademie für Alte Musik Berlin hat die schönsten Ouvertüren und Orchestersuiten aus den ersten 40 Jahren des Hamburger Opernschaffens eingespielt: barocke Kleinodien von Schürmann, Erlebach, Keiser, Schieferdecker und Händel.«
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
L'amfiparnaso (Comedia harmonica in 3 Akten) (Gesamtaufnahme)
-
1 Benchè siat'usi, o spettatori illustri (Prolog)
-
2 O Pierulin, dov'estu? (1. Akt)
-
3 Che volete voi dir, amata mia
-
4 Or per vegnir a la confusion
-
5 Misero! Che farò? (2. Akt)
-
6 Vien' à qua, Zanico lindo!
-
7 Oh, ecco il Capitano
-
8 Ecco che più non resta
-
9 Ah, Isabella, che fai?
-
10 Daspùo ch'o stabilio sto parentao (3. Akt)
-
11 Ancor ch'al parturire
-
12 Tich, tach, toch
-
13 Lassa, che veggio?
-
14 Rallegratevi meco
-
15 Cipriano de Rore: Ancor che col partire (Madrigal)
-
16 Claudio Monteverdi: Il combattimento di Tancredi e Clorinda (Madrigal)
-
17 Claudio Monteverdi: Hor che'l ciel e la terra e 'l vento tace (Madrigal)
-
18 Claudio Monteverdi: Lamento d'Arianna (Madrigal)
Mehr von Jennifer Larmore
-
Ferdinando PaerSofonisba (Ausz.)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Engelbert HumperdinckHänsel & Gretel (in engl.Spr.)2 CDsAktueller Preis: EUR 26,99
-
Felix Mendelssohn BartholdySämtliche Symphonien / Streichersymphonien / Konzerte11 CDsVorheriger Preis EUR 79,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 49,99
-
Felix Mendelssohn BartholdySymphonie Nr.2 "Lobgesang"Super Audio CDAktueller Preis: EUR 19,99