Antonio Meneses & Celina Szrvinsk - Soirees Internationales auf CD
Antonio Meneses & Celina Szrvinsk - Soirees Internationales
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Villa-Lobos: Aria aus Bachianas Brasileiras Nr. 5
+O Canto do capadocio, O Canto da Nossa Terra & O Trenzinho do Caipira aus Bachianas Brasileiras Nr. 2; O Canto do Cisne Negro
+Guarnieri: Sonate für Cello & Klavier Nr. 1
+Boulanger: 3 Stücke für Cello & Klavier
+Martinu: Sonate Nr. 3 für Cello & Klavier
- Künstler:
- Antonio Meneses (Cello),Celina Szrvinsk (Klavier)
- Label:
- Avie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- Artikelnummer:
- 1625410
- UPC/EAN:
- 0822252216226
- Erscheinungstermin:
- 21.6.2019
»Paris ist gesättigt von der Pariser Kunst« (Tarsila do Amaral). Mit diesen treffenden Worten beschrieb der brasilianische Maler die Pariser Musikszene in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts: Paris, eine Stadt, hungrig nach neuen kulturellen Horizonten und im Begriff, die erste multikulturelle Stadt Europas zu werden. Die faszinierende Wirkung, die die französische Hauptstadt auf ihre Künstler hatte, ist der Ausgangspunkt der fünften Veröffentlichung des brasilianischen Cellisten Antonio Meneses bei AVIE.
Nach vier erfolgreichen Aufnahmen – darunter eine CD des Monats des Gramophone-Magazins für eine CD mit Schubert und Schumann, eine Editor's Choice für Beethoven-Sonaten mit Menahem Pressler und eine Benchmark-Aufnahme im BBC Music-Magazin für die Cellosuiten von Bach – stellt Antonio Meneses eine neue Partnerin am Klavier vor, die brasilianische Pianistin Celina Szrvinsk, um Musik aus seinem Heimatland und andere Ausdrucksformen zu erkunden, die Paris bei Komponisten unterschiedlicher Herkunft und Generationen hervorrief.
Nach Jahren des Spielens und der Auseinandersetzung mit den Werken brasilianischer Komponisten und ihrer Zeitgenossen wollten Antonio und Celina nicht nur die brasilianische Verbindung in Paris erforschen, sondern auch die anderen Kulturen und Stile erkunden, die Paris in den 1920er Jahren und später zur Heimat aller international interessierten Künstler machten – daher der Titel: Soirées Internationales. Französische und Pariser Musik waren nicht die einzigen Musikformen in der französischen Hauptstadt; die Pariser interessierten sich für die neuen Künste und unterschiedlichen Stile von Brasilien bis Russland sowie für die schwarzen Rhythmen des amerikanischen Jazz.
Mit einer Mischung aus brasilianischer, französischer und tschechischer Musik verfolgen Antonio und Celina die farbenfrohe und ausdrucksstarke Musik Brasiliens, hier vertreten durch Villa-Lobos und Camargo Guarnieri, bis hin zur osteuropäischen mit Bohuslav Martinu und zeigen, wie diese Musik eine gebürtige Französin beeinflusste: die große Komponistin, Gelehrte und Professorin Nadia Boulanger.
Disk 1 von 1 (CD)
Bachianas brasileiras Nr. 5 (Auszug)
-
1 Arie (Cantilena)
Bachianas brasileiras Nr. 2 (Auszug)
-
2 O canto do capadócio (Das Lied des Capadócio)
-
3 O canto da nossa terra (Das Lied von unserem Land)
-
4 O trenzinho do Caipira (Der kleine Zug der Caipira)
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1
-
5 1. Tristonho
-
6 2. Apaixondamente
-
7 3. Selvagem
Stücke für Violoncello und Klavier Nr. 1-3
-
8 Nr. 1 Modéré
-
9 Nr. 2 Sans vitesse et à l'aise
-
10 Nr. 3 Vite et nerveusement rythmé
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3
-
11 1. Poco andante
-
12 2. Andante
-
13 3. Allegro ma non presto
-
14 Heitor Villa-Lobos: O canto do cisne negro (Lied vom schwarzen Schwan)
Mehr von Heitor Villa-Lobos
-
Heitor Villa-LobosSämtliche Symphonien7 CDsAktueller Preis: EUR 39,99
-
Heitor Villa-LobosBachianas Brasileiras Nr.1-97 CDsAktueller Preis: EUR 39,99
-
Heitor Villa-LobosKlaviertrio Nr.1CDVorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Tilman Hoppstock - Great Preludes for GuitarCDAktueller Preis: EUR 6,99
