Johann Sebastian Bach: Sämtliche geistliche Kantaten (BIS-SACD-Edition)
Sämtliche geistliche Kantaten (BIS-SACD-Edition)
Hana Blazikova, Yukari Nonoshita, Carolyn Sampson, Robin Blaze, Yoshikazu Mera, Gerd Türk, Makoto Sakurada, Peter Kooij, Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki
55
Super Audio CDs
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Kantaten BWV 1-200, 210 (inkl. BWV 69a, 120a, 197a)
+Arie BWV 1127 "Alles mit Gott und nichts ohn' ihn"
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Hana Blazikova, Yukari Nonoshita, Carolyn Sampson, Robin Blaze, Yoshikazu Mera, Gerd Türk, Makoto Sakurada, Peter Kooij, Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki
- Label:
- BIS
- Aufnahmejahr ca.:
- 1995-2015
- UPC/EAN:
- 7318599990552
- Erscheinungstermin:
- 6.4.2016
- Serie:
- BIS Kantaten Edition
Über fast die gesamte Zeit seiner Karriere hat Johann Sebastian Bach Kantaten für den Gebrauch im Gottesdienst komponiert; man nimmt an, dass er wahrscheinlich rund 300 Werke dieser Art schuf. Etwa 200 davon sind überliefert; die ersten stammen aus Bachs Zeit als Organist in Arnstadt (1703–1707) und die letzten entstanden nur ein oder zwei Jahre vor seinem Tod im Jahre 1750. Als Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan 1995 ihr monumentales Abenteuer begannen, all diese Werke aufzunehmen, entschlossen sie sich, chronologisch Bachs Fußspuren zu folgen. Deshalb enthält Vol. 1 ihrer Serie (Disc 1 dieser Box) drei der ersten Kantaten (BWV 4, 150 und 196), und die Serie endet mit der letzten: »Lobe den Herrn, meine Seele« (BWV 69). Der über einen Zeitraum von 19 Jahren eingespielte und veröffentlichte Zyklus erwarb sich internationale Anerkennung sowie Respekt der Kritiker und Experten für Masaaki Suzuki und sein Team dank der exzellenten Qualität der Interpretationen, aber auch für die vorsichtige, respektvolle Annäherung an die Musik. Ein Kritiker schrieb, es gehe hier wohl eher um »verehrungsvolle Tiefe als um brillante Selbstdarstellung.«
Die bemerkenswert gleichbleibende Qualität der Einspielungen über die gesamte Dauer dieses Langzeitprojekts ist insbesondere Masaaki Suzuki zu verdanken, der schon bei der Einführung in die Serie 1995 seiner Überzeugung Ausdruck gab: »Bachs Musik enthält eine Botschaft, die das menschliche Herz anrührt, unabhängig von Nationalität oder kultureller Tradition.« Viele seiner Musiker – Solisten, Chorsänger und Instrumentalisten – sind dem Projekt über die Jahre bemerkenswert treu geblieben, wie auch die Shoin Women’s University in Kobe, die ihre Kapelle die ganze Zeit über als Aufnahmeort zur Verfügung stellte.
Kritiker haben Masaaki Suzukis Kantatenzyklus über die 18 Jahre in zahllosen Rezensionen stets mehr als nur freundlich aufgenommen; als er 2011 im Penguin Guide unter den »1000 Finest Classical Recordings« genannt wurde, war er noch nicht einmal vollendet: »Suzukis BIS-Serie mit dem Bach Collegium Japan ist ganz klar erste Wahl und eine der größten Unternehmungen der Tonträgerproduktion. Sie bietet durchweg überzeugende Interpretationen und höchste Kunst. Die CDs gehören zu den besten je produzierten. Sie strahlen Frische aus, und die Vitalität der Interpretationen wird ergänzt durch Klangfülle und Präsenz der Aufnahme…«
Gleich die erste CD der Serie wurde im BBC Music Magazine 2012 unter den »besten CDs der letzten 20 Jahre« gelistet, und die letzte Folge wurde 2013 zur »Editor’s Choice« in Gramophone und »Recording of the Month« des BBC Music Magazine. 2014 wurde die Serie mit einem ECHO Klassik als »editorische Leistung des Jahres« ausgezeichnet.
Die Box enthält 55 Hybrid-SACDs in Stecktaschen. Die Aufnahmen auf den Discs 1–27 wurden ursprünglich auf CD veröffentlicht, wurden hochgerechnet und zusätzlich mit Surround-Sound versehen, sodass dies die einzige verfügbare Gesamtaufnahme der Kantaten im SACD Format ist.
Ebenfalls enthalten:
- ein 208-seitiges Booklet mit Tracklistings, einem Essay über die geistlichen Kantaten von Dr. Klaus Hofmann (in englisch, deutsch und französisch) und Indices.
- ein 376-seitiges Booklet mit sämtlichen Gesangstexten auf deutsch mit englischer Übersetzung.
Die bemerkenswert gleichbleibende Qualität der Einspielungen über die gesamte Dauer dieses Langzeitprojekts ist insbesondere Masaaki Suzuki zu verdanken, der schon bei der Einführung in die Serie 1995 seiner Überzeugung Ausdruck gab: »Bachs Musik enthält eine Botschaft, die das menschliche Herz anrührt, unabhängig von Nationalität oder kultureller Tradition.« Viele seiner Musiker – Solisten, Chorsänger und Instrumentalisten – sind dem Projekt über die Jahre bemerkenswert treu geblieben, wie auch die Shoin Women’s University in Kobe, die ihre Kapelle die ganze Zeit über als Aufnahmeort zur Verfügung stellte.
Kritiker haben Masaaki Suzukis Kantatenzyklus über die 18 Jahre in zahllosen Rezensionen stets mehr als nur freundlich aufgenommen; als er 2011 im Penguin Guide unter den »1000 Finest Classical Recordings« genannt wurde, war er noch nicht einmal vollendet: »Suzukis BIS-Serie mit dem Bach Collegium Japan ist ganz klar erste Wahl und eine der größten Unternehmungen der Tonträgerproduktion. Sie bietet durchweg überzeugende Interpretationen und höchste Kunst. Die CDs gehören zu den besten je produzierten. Sie strahlen Frische aus, und die Vitalität der Interpretationen wird ergänzt durch Klangfülle und Präsenz der Aufnahme…«
Gleich die erste CD der Serie wurde im BBC Music Magazine 2012 unter den »besten CDs der letzten 20 Jahre« gelistet, und die letzte Folge wurde 2013 zur »Editor’s Choice« in Gramophone und »Recording of the Month« des BBC Music Magazine. 2014 wurde die Serie mit einem ECHO Klassik als »editorische Leistung des Jahres« ausgezeichnet.
Die Box enthält 55 Hybrid-SACDs in Stecktaschen. Die Aufnahmen auf den Discs 1–27 wurden ursprünglich auf CD veröffentlicht, wurden hochgerechnet und zusätzlich mit Surround-Sound versehen, sodass dies die einzige verfügbare Gesamtaufnahme der Kantaten im SACD Format ist.
Ebenfalls enthalten:
- ein 208-seitiges Booklet mit Tracklistings, einem Essay über die geistlichen Kantaten von Dr. Klaus Hofmann (in englisch, deutsch und französisch) und Indices.
- ein 376-seitiges Booklet mit sämtlichen Gesangstexten auf deutsch mit englischer Übersetzung.
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99