Joseph de Torres: Orgelwerke auf CD
Orgelwerke
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Batalla; Partido de Sgundo; Obra de Mano Derecha; Obra de Septimo Tono Bajo; Obra de Lleno de Septimo Tono; Obra de Primer Tono Bajo; Partido de Primero Alto; Fuga; Obra; Partido de Sexto Tono; Cancion
- Künstler:
- Bruno Forst / Orgel Parish Church of Santa Quiteria, Elche de la Sierra (Albacete), Spanien
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 5028421947150
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2014
Der in Madrid geborene Joseph de Torres (manchmal auch José de Torres, 1665-1738) war zu Lebzeiten ein vielbeschäftigter Mann: Er war Organist, später musikalischer Leiter der königlichen Kapelle, schrieb musiktheoretische Bücher (etwa über die Begleitung von Orgel, Clavichord und Harfe), er war Gründer des ersten spanischen Musikverlags und – last but not least – gefragter Komponist.
Das OEuvre de Torres fand überregionale Beachtung bis nach Portugal, Großbritannien und Italien. De Torres erhielt sogar Kompositionsaufträge aus Lateinamerika. Während in seinen Vokalwerken italienische, in seinen Instrumentalwerken französische Einflüsse erkennbar sind, ist sein kleines Orgelwerk fest in der spanischen Tradition der „Daroca- Schule“ verwurzelt.
Der französische Organist Bruno Forst, Kenner der iberischen Orgelmusik, hat aus den erhaltenen Manuskripten in Mexiko und Portugal eine kritische Notenausgabe erstellt und die vollständige Orgelmusik von Joseph de Torres als Weltersteinspielung für diese CD-Produktion aufgenommen.
Die Aufnahmen entstanden im August 2009 in der Pfarrkirche Santa Quiteria, in Elche de la Sierra (Spanien); das Booklet enthält Anmerkungen (auf Spanisch und Englisch) zu den Werken, eine Künstlerbiografie sowie Angaben zur Orgel-Disposition.
Das OEuvre de Torres fand überregionale Beachtung bis nach Portugal, Großbritannien und Italien. De Torres erhielt sogar Kompositionsaufträge aus Lateinamerika. Während in seinen Vokalwerken italienische, in seinen Instrumentalwerken französische Einflüsse erkennbar sind, ist sein kleines Orgelwerk fest in der spanischen Tradition der „Daroca- Schule“ verwurzelt.
Der französische Organist Bruno Forst, Kenner der iberischen Orgelmusik, hat aus den erhaltenen Manuskripten in Mexiko und Portugal eine kritische Notenausgabe erstellt und die vollständige Orgelmusik von Joseph de Torres als Weltersteinspielung für diese CD-Produktion aufgenommen.
Die Aufnahmen entstanden im August 2009 in der Pfarrkirche Santa Quiteria, in Elche de la Sierra (Spanien); das Booklet enthält Anmerkungen (auf Spanisch und Englisch) zu den Werken, eine Künstlerbiografie sowie Angaben zur Orgel-Disposition.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Batalla
-
2 Partido de Segundo
-
3 Obra de mano Derecha
-
4 Obra de séptimo tono bajo
-
5 Obra de Lieno de septimo tono
-
6 Obra de primer tono bajo
-
7 Partido de primero alto
-
8 Fuga
-
9 Obra
-
10 Partido de sexto tono
-
11 Canción