Mozart:Le Nozze di Figaro KV 492
Mozart:Le Nozze di Figaro KV 492
- Faksimile
- Faksimile von Mozarts Autograph
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Komponist:
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
- Herausgeber:
- Dietrich Berke, Ulrich Konrad, David Packard
- Label:
- Bärenreiter-Verlag
- Verlag:
- Bärenreiter, 11/2008
- Einband:
- Halbleder
- ISBN-13:
- 9783761818824
- Umfang:
- 755 Seiten
- Sonstiges:
- m. Noten.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 6305 g
- Maße:
- 340 x 280 mm
- Stärke:
- 260 mm
- Bem. z. Ausgabe:
- Opern-Set (zwei Faksimilebände und ein Kommentarband)
- Artikelnummer:
- 2120966
- UPC/EAN:
- 9783761818824
- Erscheinungstermin:
- 29.10.2008
- Serie:
- Mozart Operas in Facsimile 3
Inhalt
- Faksimile nach Mozarts Autograph.
- 2 Notenbände + Textband.
- Format 34 x 26 cm, Halbleder mit Goldprägung
- Einführungstexte: Norbert Miller & Dexter Edge.
Kurzbeschreibung
Mozart - Die sieben großen Opern im Faksimile von Mozarts Autograph
Idomeneo, Die Entführung aus dem Serail, Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Così fan tutte, Die Zauberflöte, La clemenza di Tito - Mozarts sieben "große" Opern, der geniale Beitrag zum Musiktheater und kulturelles Welterbe, sind ohnegleichen an menschlicher Tiefe und musikalischem Ausdruck.
Durch glückliche Umstände sind alle sieben Opern-Partituren fast vollständig in Mozarts Handschrift erhalten. Das Packard Humanities Institute (PHI, Los Altos, Kalifornien) hat nun mit der Herstellung einer Faksimile-Edition der sieben Autographe begonnen. Mozart-Forscher, Bibliotheken und natürlich alle Liebhaber von Mozarts Bühnenwerken erhalten so die Möglichkeit, den Schatz der Handschriften in einer mustergültigen Nachbildung zu erwerben. Der Musikwelt wird damit über alle Risiken hinweg zugleich das Erbe Mozarts erhalten.
Beschreibung
Das gemeinnützige Packard Humanities Institute (PHI), das für seine mit großem Ethos durchgeführten Programme in den Künsten und Geisteswissenschaften bekannt ist, hat für das Mozart-Projekt eine ideale Kooperation geschmiedet. Unter der wissenschaftlichen Leitung eines Herausgebergremiums arbeiten die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg und die Bibliotheken, in denen Mozarts Handschriften verwahrt werden, mit dem Packard Humanities Institute zusammen.
Die Ausstattung der Bände ist exquisit, denn die Digitalisierung der Handschriften geschieht auf modernstem technischem Niveau, das eine überwältigende Echtheit und Detailgenauigkeit zulässt. Der Druck entspricht dem kompromisslos verfolgten höchsten Qualitätsanspruch der Edition. Alle sieben Bände enthalten literatur- und geistesgeschichtliche Essays von Hendrik Birus, Hans Joachim Kreutzer und Robert Miller sowie musikwissenschaftliche Einführungen aus der Feder von ausgewiesenen Mozart-Forschern in deutscher und englischer Sprache.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Tracklisting
Sonstige (Noten)
-
1 Faksimile-Band 1
-
2 Faksimile-Band 2
-
3 Kommentarband:
-
4 Preface / Geleitwort
-
5 "Un quasi nuovo genere di spettacolo..." Beaumarchais', Da Ponte's, and Mozart's "Folle journée" (Norbert Miller)
-
6 Musicological Introduction (Dexter Edge)
-
7 "Un quasi nuovo genere di spettacolo...". "Der tolle Tag" bei Beaumarchais, Da Ponte und Mozart (Norbert Miller)
-
8 Musikwissenschaftliche Einführung (Dexter Edge)
-
9 The Libretto
-
10 Illustrations
-
11 Note on the Autograph and Watermarks
-
12 Gathering Structure and Contents of the Autograph
Mehr von Wolfgang Amadeu...
