Inge Müller: Mueller, I: ersticke am Leisesein, Fester Einband
Mueller, I: ersticke am Leisesein
Buch
- Gesammelte Texte. Hrsg. v. Sonja Hilzinger
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Aufbau Verlage GmbH, 04/2002
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783351029371
- Umfang:
- 660 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2002
- Gewicht:
- 792 g
- Maße:
- 224 x 139 mm
- Stärke:
- 47 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2002
Ähnliche Artikel
Klappentext
Sie gilt vor allem als faszinierende Lyrikerin: Inge Müller, die früh starb und deren Werk bisher nur in Auszügen vorliegt. Doch sie ist mehr. Dieser Band mit überwiegend unveröffentlichtem Material präsentiert erstmals komplett ihre literarischen Texte. Er zeigt Inge Müllers Vielseitigkeit und die beeindruckende Kraft ihrer Stimme in den verschiedensten Genres. In atemloser, insistierender Dringlichkeit umkreisen ihre Gedichte, ihre Prosa und ihre dramatischen Arbeiten das zentrale Thema: das Trauma vom Krieg und Verschüttetsein. Daneben stehen präzise, bis ins Detail fixierte Beobachtungen des Alltags und der Umwelt, bei aller Schärfe voll Komik und Ironie. Die Sammlung bietet eine überraschende Entdeckung: das Gewicht der dramatischen Arbeiten, selbst unvollendeter Szenen, steht in nichts dem der Lyrik nach. Die Herausgeberin Sonja Hilzinger hat den fragmentarischen Nachlaß Inge Müllers zu einem Mosaik geordnet, das ein so genaues Bild vom Werk Inge Müllers bietet, wie es heute möglich ist.Biografie
Inge Müller wurde 1925 in Berlin geboren, 1945 als Luftwaffenhelferin eingezogen, nach einem Bombenangriff auf Berlin drei Tage verschüttet. Nach Kriegsende verschiedene Tätigkeiten als Sekretärin, Trümmerfrau, Arbeiterin, Journalistin, Volkskorrespondentin. Von 1954 bis 1959 lebte sie in Lehnitz bei Oranienburg, dann wieder in Berlin. 1953 Bekanntschaft mit Heiner Müller, 1955 Eheschließung. Freischaffend ab 1953, Zusammenarbeit mit Heiner Müller an Hörspielen und Stücken. Sie schrieb Kinderbücher und -geschichten, Texte für das Theater, Prosaszenen, Romanfragmente, Lyrik. 1966 Freitod.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.