»Happy Birthday« von jpc!
Zum Jubiläum lassen sich Musiker und Labels oft nicht lumpen und bringen Klassiker-Alben in besonderen Geburtstags-Editionen auf den Markt. An dieser Stelle präsentieren wir euch ab sofort regelmäßig neue und interessante »Anniversary Editions«, sortiert von jung nach alt. Viel Spaß beim Entdecken!

Jason Isbell: »Something More Than Free (10 Year Anniversary Edition)«
Seinem Solo-Durchbruch »Southeastern« ließ Jason Isbell nur zwei Jahre später das nicht weniger geniale »Something More Than Free« folgen. Elf neue Americana-Songwriter-Hymnen, die es im Punkto Klasse mit den ganz großen des Genres aufnehmen konnten. Dafür gewann der gefeierte Sänger und Gitarrist aus Alabama 2015 seine beiden ersten Grammys, für das Americana-Album des Jahres und den American Roots Song des Jahres (»24 Frames«). Für die neue »Something More Than Free (10 Year Anniversary Edition)« wurde der Klassiker von Sylvia Massy (u.a. Johnny Cash, Tom Petty) neu abgemischt. Außerdem hat Jason Isbell dem Werk noch die B-Seite »Should I Go Missing« hinzugefügt. Erhältlich als schwarzes Doppel-Vinyl und als Indie Edition auf Denim Vinyl.
Pulp: »Different Class (30th Anniversary Edition)«
Für den großen Britpop-Zwist á la Oasis und Blur waren Pulp wohl schon Mitte der Neunzigerjahre zu »sophisticated«. Was nicht bedeutet, dass die Kultband um Jarvis Cocker nicht extrem erfolgreich gewesen ist. Ihr fünftes Album »Different Class« wurde 1995 zum weltweiten Multiplatin-Hit und die Single »Common People« zu einem veritablen Charterfolg. Ende Oktober wird dieser Klassiker des Britpop nach fast genau 30 Jahren mit der »Different Class (30th Anniversary Limited Super Deluxe Edition)« gefeiert. Die enthält das Album und Pulps legendären Glastonbury-Auftritt von 1995, jeweils mit frisch remastertem Sound. Die luxuriöse 4 LP Box punktet außerdem mit einem Booklet und einer Artcard.


Simple Minds: »Once Upon A Time (40th Anniversary)«
Anfang 1985 gelang den Simple Minds mit ihrem Megahit »Don’t You (Forget About Me)« aus dem Film »Der Frühstücksclub« der internationale Durchbruch. Kein Wunder also, dass auch ihr später im Jahr erschienenes Album »Once Upon A Time« zum globalen Phänomen wurde. Es enthält mit »Sanctify Yourself« und »Alive And Kicking« ebenfalls Songs, die zu den großen Erfolgen der Pop-Rocker aus Schottland zählen. Vierzig Jahre nach Erstveröffentlichung erscheint nun im Oktober die »Once Upon A Time (40th Anniversary Limited Deluxe Edition)« auf 5 CDs in einer schicken Box. Das reichliche Bonusmaterial beinhaltet B-Seiten, Single-Edits, Extended Versions und ein Pariser Livekonzert aus dem Jahr 1986.
The Pogues: »Rum Sodomy & The Lash (40th Anniversary Edition)«
Ebenfalls 40 Jahre wird dieser Tage »Rum Sodomy & The Lash« alt. Das zweite Album der Pogues gilt als der erste Geniestreich der Folk-Punk-Pioniere und enthält unsterbliche Gassenhauer wie »Dirty Old Town« und »A Pair Of Brown Eyes«. Produziert wurde das Album seinerzeit von niemand geringerem als Elvis Costello. Unter der expliziten Prämisse, den rustikalen Sound der Band bloß nicht durch eine zu gute Produktion zu ruinieren. Die Mission wurde erfüllt: Auch Dank seines charmant-räudigen Sounds wurde das Werk zu einem zeitlosen Klassiker, der in der »Rum Sodomy & The Lash (40th Anniversary Edition)« noch durch B-Seiten, EP- und Live-Tracks erweitert wird. Auch als Doppel-LP auf rot-marmoriertem Vinyl erhältlich.


Genesis: »The Lamb Lies Down On Broadway (50th Anniversary)«
Mit einiger Verspätung, dafür umso umfangreicher, erreicht uns die »The Lamb Lies Down On Broadway (50th Anniversary Super Deluxe Edition)« von Genesis. Für Fans der progressiven Phase der Band ist das Konzeptalbum ihr unangefochtenes Opus Magnum und das Line-Up mit Peter Gabriel und Steve Hackett das einzig Wahre. Zum 50. Jubiläum des Werks wurde unter Aufsicht von Gabriel und Tony Banks erstmals ein Dolby Atmos-Mix des Prog-Meisterwerks erstellt, der auf Blu-ray Audio enthalten ist. Auch der Originalmix des Albums wurde im Abbey Road Studio von den analogen Originalbändern neu gemastert. Drei bisher unveröffentlichte Demos, ein kompletter Livemitschnitt von 1975 und ein hochwertiger Bildband runden das üppige Jubiläumspaket auf 5 LPs ab.
PS: Weitere spannende Blog-Artikel findet ihr hier: