Games People Play – 5 Alben zum Weltspieltag

27. Mai 2024

Hätten Sie’s gewusst? Am 28.05. wird jedes Jahr weltweit der internationale Weltspieltag begangen. Für uns eine gute Gelegenheit, hier einige Alben vorzustellen, die das Spiel zum Inhalt haben, oder zumindest im Titel tragen. Viel Spaß beim Entdecken!

Saltatio Mortis: »Finsterwacht (Fanbox)«

Im Zuge des diesjährigen Weltspieltags veröffentlichen Saltatio Mortis ihr ganz besonderes Album »Finsterwacht«. Zusammen mit der beliebten Rollenspiel-Reihe »Das schwarze Auge« haben sich die Mittelalter- und Fantasy-Rocker eine medienübergreifende Kombination aus Konzeptalbum, Fantasyroman und Pen-and-Paper-Rollenspiel ausgedacht. Die Fanbox erhält neben der CD im Digipak auch den exklusiven Fantasyroman »Die Feuer der Finsterwacht«, ein Rollenspiel-Abenteuer und ein edles Würfelset, zum sofort losspielen.

Queen: »The Game«

Mit »The Game« läuteten Queen ihre persönlichen 80er Jahre mit einem Knall ein. Mit »Crazy Little Thing Called Love« und »Another One Bites The Dust« enthält das achte Album der Bombast-Rocker zwei ihrer größten Hits. Aber auch der Opener »Play The Game« schrieb Geschichte, als erster Queen-Song, auf dem Synthesizer verwendet wurden. Dank der Entwicklung zu einem Pop-orientierteren Sound blieb das Quartett um Freddie Mercury auch im neuen Jahrzehnt eine feste Größe in den weltweiten Charts. Die 2015er Vinyl-Auflage von »The Game« enthält die remasterte Version des Klassiker.

Moby: »Play«

Aus heutiger Sicht ist es kaum vorstellbar, dass »Play« von Moby bei seiner Veröffentlichung nur wenige Leute zu interessieren schien. Nach dem Misserfolg des rockigen Vorgängers »Animal Rights« sollte es gar das letzte Moby-Album überhaupt werden. Heute, 25 Jahre später, ist das Werk dank Hitsingles wie »Honey« und »Why Does My Heart Feel So Bad?« längst ein Klassiker und gilt als das weltweit meistverkaufte Elektronik-Album aller Zeiten. Auch als Doppel-LP auf 180 Gramm Vinyl erhältlich.

Van Morrison: »The Healing Game«

Van Morrisons 26. Studioalbum »The Healing Game« gilt als echtes Highlight seiner fast sechs Jahrzehnte andauernden Karriere. Nach zwei eher dem Jazz zugewandten Platten konzentrierte sich der Sänger aus Belfast hier wieder auf großartige Songs zwischen Songwriter, Pop und Blues. Die »20th-Anniversary-Deluxe-Edition« auf 3 CDs aus dem Jahr 2019 enthält zusätzlich tolle Duette, unter anderem mit John Lee Hooker und Carl Perkins, und einen Mitschnitt des Montreux-Auftritts aus dem Jahr 1997.

Voodoo Jürgens: »’S klane Glücksspiel«

Es überrascht nicht, dass sich der Wiener Liedermacher Voodoo Jürgens für »’S klane Glücksspiel« begeistern kann. Glaubt man seiner Kunstfigur und ihren Texten ist wohl jede Art von Kneipenaktivität recht, um den faden Alltag zu überstehen. Für seinen einzigartigen Mix aus Songwriter-Folk, angeschrägtem Rock und Volksmusik im Wiener Dialekt gewann der 40-jährige mit diesem Album den Amadeus Austrian Music Award für das beste Album 2019. Die LP-Version der »Bummerl Edition« kommt auf rotem Vinyl zu euch.

PS: Weitere spannende Blog-Artikel findet ihr hier:

Schlagwörter: ,

Marc Albermann

Verfasst von Marc Albermann

Marc Albermann ist unser Texter und Redakteur. Außer für Rock, Pop, Jazz und Klassik interessiert er sich für Filme, Fußball und natürlich Vinyl.


Alle Beiträge von Marc Albermann

Eine Antwort zu “Games People Play – 5 Alben zum Weltspieltag”

  1. Rudi sagt:

    Das wichtigste Album „The turn of a friendly card“ von The Alan Parsons Project habt ihr vergessen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert