Schöne Aussicht: die jpc-Vorschau (Januar-Februar 2023)
Wie könnte man 2023 besser beginnen als mit einer Aussicht auf die kommenden Top-Veröffentlichungen?
Wie könnte man 2023 besser beginnen als mit einer Aussicht auf die kommenden Top-Veröffentlichungen?
Über die monatlichen Topseller informieren wir euch an dieser Stelle ja regelmäßig. Aber natürlich wollen wir euch auch unsere Jahrescharts nicht vorenthalten. Los geht es mit den zehn meistverkauften CDs aus unserem Shop im Jahr 2022. Die Top 10 bei den LPs folgen in Kürze hier im jpc Blog.
Nach der epochalen Einspielung aller Beethoven-Sonaten vereint Igor Levit auf seinem neuen Doppel-Album »Encounter« Choräle von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms.
Können Sie sich noch an die besten Platten aus dem Jahr 2000 erinnern? Ein paar haben wir für Sie in unserem Blogartikel »10 Alben, die 2020 bereits ihren 20. Geburtstag feiern« zusammengefasst.
Die Corona-Pandemie hat alles verändert. Auch Brad Mehldau fand sich plötzlich in einer völlig neuen Welt wieder. Auf seinem Album »Suite: April 2020« blickt der US-amerikanische Pianist und Komponist auf eben diesen Monat zurück.
Der ausgelobte Deutsche Buchpreis markiert zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse jährlich ein Highlight in der Buchbranche. Wir präsentieren wir Ihnen die 20 Titel umfassende Longlist mit allen nominierten Büchern.
Sängerin, Gitarristin, Songwriterin und Musikproduzentin Taylor Swift veröffentlicht ihr neues, achtes Album »Folklore«, für das sie sich ein paar hochkarätige Kollegen mit ins Boot holte.
Die Geschichte von Deep Purple begann vor mehr als 50 Jahren. Und trotz zahlreicher personeller Wechsel haben die britischen Hardrocker im Laufe der Zeit ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Sound kreiert. Beste Voraussetzungen für ihren neuesten Geniestreich, Album Nummer 21: »Whoosh!«.
Auf Basis des 2015-Masterings sämtlicher Glenn Gould-Aufnahmen für das Label Columbia bringt Sony Classical die 30 CDs mit Werken Johann Sebastian Bachs als neue Edition »The Bach Box« heraus.
»Lindenberg! Mach dein Ding« zeigt den frühen Lindenberg am Anfang seiner Karriere bis zu seinem Durchbruch im Jahr 1973. Unser »Film des Monats«.
»The Ritual Begins At Sundown« heißt die Platte von Robby Krieger. Sein neuntes Soloalbum, auf dem er sich wieder als absoluter Fusion-Jazz-Spezialist entpuppt.
Eine Neuerscheinung stammt vom Wiener Bestseller-Autoren Robert Seethaler. In »Der letzte Satz« begleitet er Gustav Mahler auf seiner finalen New York Reise. Ein Roman, der einen ganz nah an den Meister der Melancholie heranführt.