Vinyl-Mittwoch: 5 Neuerscheinungen auf Platte, die ihr in dieser Woche nicht verpassen solltet (KW 40)

1. Oktober 2025

Jeden Mittwoch präsentieren wir euch an dieser Stelle fünf Neuerscheinungen der aktuellen Veröffentlichungs-Woche. Vinyl von namhaften Größen, interessanten Newcomern, oder einfach bemerkenswerte Editionen – hier findet ihr alles. Viel Spaß beim Entdecken!

Taylor Swift: »The Life Of A Showgirl«

Ihr letztes Album »The Tortured Poets Department« war der weltweit bestverkaufte Langspieler des Jahres 2024 und ein musikalischer Triumph. Nun legt Taylor Swift mit »The Life Of A Showgirl« den heiß-ersehnten Nachfolger vor. Der trägt den Glitzer und Glamour förmlich schon im Namen und soll entsprechend lebhaft und kunterbunt klingen. Dafür hat Taylor Swift zum ersten Mal seit 2017 mit den schwedischen Produzenten Max Martin und Shellback zusammengearbeitet, die u.a. schon bei ihren Hits »Shake It Off« und »Blank Space« ihre Finger im Spiel hatten. Die LP erscheint als »Sweat And Vanilla Perfume«-Edition auf Portofino Orange Glitter Vinyl.

Dirkschneider & The Old Gang: »Babylon«

Wie es der Name schon andeutet, hat sich der gute Udo für Dirkschneider & The Old Gang einige alte Bekannte ins Boot geholt. Peter Baltes und Stefan Kaufmann standen schon bei Accept und U.D.O. an der Seite des Sängers aus Wuppertal. Matthias Dieth und Sohnemann Sven Dirkschneider sind ebenfalls bei U.D.O. aktiv. Entsprechend glänzend eingespielt klingt der Sound der Truppe auf ihrem neuen Album »Babylon« dann auch. Alle Fans von Udo Dirkschneider können beim klassischen und kraftvollen Heavy Metal der Truppe blind zugreifen. Das Doppel-Vinyl kommt auf schickem Gold Opaque Vinyl zu euch.

Howard Shore: »The Lord Of The Rings – Original Motion Picture Soundtrack«

Nachdem bisherige Auflagen stets in Windeseile ausverkauft waren, werden in dieser Woche endlich die Soundtracks zu allen drei Herr-der-Ringe-Filmen auf jeweils zwei LPs neu aufgelegt. Auch nach über 20 Jahren hat die Fantasy-Trilogie von Peter Jackson nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Was auch an den fantastischen Soundtracks des kanadischen Komponisten Howard Shore liegt. Für die Teile 1 und 3 gab es zwei verdiente Oscars, für den Song »Into The West« (gesungen von Annie Lennox) einen dritten. Nun gibt es die epischen Soundtracks zu »The Fellowship Of The Ring«, »The Two Towers« und »The Return Of The King« erneut auf Vinyl. Jeweils in schwarz oder auf Palantir Clear Vinyl.

Ash: »Ad Astra«

Mit dem Britpop-Label wurden Ash schon in den Neunzigern nicht so richtig warm. Und das nicht nur, weil sie aus Nordirland kommen. Vielmehr war ihr melodischer Gitarrensound damals wie heute eher vom Punk und Power-Pop beeinflusst. Mit »Ad Astra« legt das Trio nur zwei Jahre nach dem großartigen »Race The Night« (Platz 14 in UK) seinen neunten Langspieler vor. Und der steckt einmal mehr voller jugendlicher Energie und klingt unverschämt eingängig. Mit Blur-Gitarrist Graham Coxon gibt sich auf zwei Songs sogar ein Freund der Band die Ehre, der sich der Bezeichnung Britpop dann nicht ernsthaft erwehren kann. Auch als Limited Transparent Martian Red LP erhältlich.

Gamer Boy: »Disappearing Lines: Chiptune Music Tribute To Tetris«

Aus der Abteilung »Nostalgie« kommt dieses Schmuckstück zu uns. Im Paket mit dem Nintendo Gameboy kam in den Achtzigerjahren Tetris in Millionen Haushalte weltweit und macht jung und alt süchtig nach der simplen Puzzelei. Den ebenso kultigen 8-Bit-Soundtrack gibt es nun von Gamer Boy als »Disappearing Lines: Chiptune Music Tribute To Tetris« auf Vinyl. Musik und Verpackung können mit großer Liebe zum Detail punkten und auf der B-Seite des Zoetrope Vinyl sieht man – natürich- Tetrisblöcke fallen. Weltweit exklusiv für jpc ist die Limited Edition auf Grey With Maroon Splatter Vinyl.

PS: Noch mehr hoch interessante Vinyl-Neuheiten findet ihr auf unserer Vinyl-Seite.

Schlagwörter: , ,

Marc Albermann

Verfasst von Marc Albermann

Marc Albermann ist unser Texter und Redakteur. Außer für Rock, Pop, Jazz und Klassik interessiert er sich für Filme, Fußball und natürlich Vinyl.


Alle Beiträge von Marc Albermann

Die Kommentare sind geschlossen.