Vinyl-Mittwoch: 5 Neuerscheinungen auf Platte, die ihr in dieser Woche nicht verpassen solltet (KW 16)
Jeden Mittwoch präsentieren wir euch an dieser Stelle fünf Neuerscheinungen der aktuellen Veröffentlichungs-Woche. Vinyl von namhaften Größen, interessanten Newcomern, oder einfach bemerkenswerte Editionen – hier findet ihr alles. Viel Spaß beim Entdecken!

Beirut: »A Study Of Losses«
Zwar ist »A Study Of Losses« der Soundtrack zu einer modernen Zirkus-Show, mit klassischer Zirkus- oder Jahrmarktsmusik hat das neue Beirut Album aber erwartungsgemäß wenig zu tun. Eher klingen die Klanglandschaften, die sich Zach Condon ausgedacht hat, melancholisch und eindringlich zugleich. Damit passen sie perfekt zur Show der schwedischen Kompani Giraff, die auf dem deutschen Roman »Verzeichnis einiger Verluste« basiert. Weltweit exklusiv für jpc gibt es »A Study Of Losses« auch als Limited Edition auf Dark & Stormy Vinyl.

Julien Baker & Torres: »Send A Prayer My Way«
Julien Baker & Torres wechseln für ihr erstes gemeinsames Album »Send A Prayer My Way« das Genre. Statt Indie-Rock, wie man es vielleicht erwarten würde, präsentieren die beiden Musikerinnen hier wunderbare Country-Musik. Die beiderseitige Liebe zu diesem Genre stellten Baker und Torres bereits 2016 bei einem gemeinsamen Konzert fest. Daraus erwuchsen die zwölf Songs, die persönlich von ernsten Themen wie Sucht und Ausgrenzung erzählen, ohne dabei je die Hoffnung oder den Kampfgeist zu verlieren. Die Platte ist auch auf Blue Vinyl erhältlich.

Ally Venable: »Money & Power«
Im zarten Alter von 17 Jahren veröffentlichte Ally Venable bereits ihr erstes Album. Neun Jahre später ist die Bluesrockerin aus Texas mit »Money & Power« bei Langspieler Nummer sechs angekommen. Längst hat sich die Gitarristin und Sängerin als feste Größe in ihrem Genre etabliert, die mit ihren namhaften Kollegen locker mithalten kann. Befreundete Blues-Meister wie Buddy Guy, Joe Bonamassa oder Christone »Kingfish« Ingram sind auf den Alben von Ally Venable sogar regelmäßig zu Gast.

Melvins: »Thunderball«
Ziemlich genau ein Jahr nach ihrem letzten Werk melden sich die Melvins mit ihrem neuen Album »Thunderball« zurück. Es dürfte der annähernd 30. Langspieler der umtriebigen Band aus Washington sein. Erst zum dritten Mal ist hier allerdings die inoffiziell als »Melvins 1983« bezeichnete Besetzung bestehend aus Gitarrist und Sänger King Buzzo, Dale Crover am Bass und Ur-Drummer Mike Dillard zu hören. Der Grunge-Noise-Rock des Trios wird hier außerdem von den Elektronik-Künstlern Void Manes und Ni Maîtres unterstützt.

Tunde Adebimpe: »Thee Black Boltz«
Multitalent Tunde Adebimpe war bislang vor allem als Kopf der gefeierten Artpop-Band TV On The Radio bekannt. Oder als Schauspieler aus Filmen wie »Spider-Man: Homecoming«, »Twisters« oder der Serie »Star Wars: Skeleton Crew«. Nun veröffentlicht der New Yorker sein Solodebüt »Thee Black Boltz«, dessen kreative Basis während der Corona-Pandemie gelegt wurde. Für Adebimpe symbolisiert dieses Album die kleinen Momente der Freude, inmitten persönlicher Trauer und gesellschaftlicher Unsicherheit.
PS: Noch mehr hoch interessante Vinyl-Neuheiten findet ihr auf unserer Vinyl-Seite.