»Happy Birthday« von jpc!
Zum Jubiläum lassen sich Musiker und Labels oft nicht lumpen und bringen Klassiker-Alben in besonderen Geburtstags-Editionen auf den Markt. An dieser Stelle präsentieren wir euch ab sofort regelmäßig neue und interessante »Anniversary Editions«, sortiert von alt nach jung. Viel Spaß beim Entdecken!

Cluster: »Cluster II (50th Anniversary Edition)«
Mit Kluster und später Cluster haben Hans-Joachim Roedelius, Dieter Moebius und Conrad Schnitzler maßgeblich an der Ursuppe mitgekocht, aus der sich Krautrock, Ambient und der Berliner-Schule-Sound gespeist haben. Ihr wegweisendes Album »Cluster II« wurde von niemand geringerem als »Conny« Plank produziert und bekommt nun nach 53 (!) Jahren seine wohlverdiente »50th Anniversary Edition«. Ihr bekommt den Klassiker als Limited Edition auf CD und auf 180-Gramm-Vinyl im Gatefold Cover, mit audiophil remastertem Sound.
Take That: »Nobody Else (30th Anniversary Edition)«
Mit »Nobody Else« waren Take That 1995 auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Popularität angekommen. Und ohne es zu wissen auch am Ende des wichtigsten Abschnitts ihrer Geschichte. Die internationalen Megahits »Back For Good« und »Never Forget« machten das dritte Album der Boyband aus Manchester zum weltweiten Bestseller. Aber der Ausstieg von »Bad Boy« Robbie Williams wenige Monate nach Veröffentlichung des Albums, bedeutete für Take That den Anfang vom (vorläufigen) Ende. Die »Nobody Else (30th Anniversary Edition)« enthält exklusives Bonusmaterial, wie Livetracks und Remixe. Zum ersten Mal überhaupt erscheint dieser Meilenstein der Popgeschichte auch auf Vinyl, als orange-marmorierte Doppel-LP im Gatefold Cover.


The White Stripes: »Get Behind Me Satan (20th Anniversary Edition)«
The White Stripes wollten auf »Get Behind Me Satan« ganz bewusst andere Töne anschlagen als auf dessen Vorgänger »Elephant«. Der hatte mit seinem Welthit »Seven Nation Army« für den globalen kommerziellen Durchbruch des Detroiter Duos gesorgt. Trotzdem kam es für Jack White nicht in Frage, die Erfolgsformel einfach zu wiederholen. Statt auf krachige Garage-Rock-Gitarren setzte er hier vermehrt auf Pianoeinsatz und akustische Klänge. Mit Erfolg: 2006 gewann das Werk den Grammy für das »Best Alternative Album« und heute gilt es als Klassiker im Katalog von The White Stripes. Die »Get Behind Me Satan (20th Anniversary Edition)« erscheint auf (natürlich) schwarz-weiß-rotem Deep Red & Black Smoke Doppelvinyl.
Hurts: »Happiness (15th Anniversary)«
Das Synthpop-Duo Hurts ging 2010 direkt mit seinem Debütalbum »Happiness« komplett durch die Decke. Schon die erste Single »Wonderful Life« erreichte Platz 2 in den deutschen Charts und wurde mehrfach mit Gold ausgezeichnet. Der elegant düstere Pop mit starken Achtzigerjahre-Anleihen traf perfekt den Nerv der Zeit. Nun wird das Fabeldebüt als »Happiness (15th Anniversary)« in limitierter Auflage als Doppel-Picture-Vinyl neu aufgelegt.


Sufjan Stevens: »Carrie & Lowell (10th Anniversary Edition)«
Zu sagen, »Carrie & Lowell« sei das persönlichste Album von Sufjan Stevens, wäre fast schon untertrieben. Auf diesem Meisterwerk setzt sich der Musiker aus Detroit nämlich mit dem Tod seiner Mutter auseinander, zu der er zeitlebens wegen ihrer Geisteskrankheit und Drogensucht ein schwieriges Verhältnis hatte. Musikalisch kehrt Sufjan Stevens dafür zum reduzierteren Sound seiner Indie-Folk-Frühphase zurück und erschafft so unglaublich eindringliche und emotionale Musik. Die »Carrie & Lowell (10th Anniversary Edition)« enthält auf einem zweiten Tonträger sieben bisher unveröffentlichte Bonustracks, dazu ein 40-seitiges Booklet mit alten Familienfotos, Landschaftsaufnahmen und Kunstwerken von Sufjan Stevens. Die Limited Indie Exclusive Edition dieses modernen Klassikers erscheint auf Violet Vinyl.
PS: Weitere spannende Blog-Artikel findet ihr hier: