Rotraut Susanne Berner: Karlchen für jeden Tag (2 CDs)
Karlchen für jeden Tag
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Mitwirkender:
- Hamburger Kinder- und Jugendkantorei
- Gelesen von:
- Juliane Köhler
- Verlag:
- Hoerverlag DHV Der, 2016
- ISBN-13:
- 9783844520781
- Erscheinungstermin:
- 18.1.2016
Weitere Ausgaben von Karlchen für jeden Tag |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Mit Karlchen durch das JahrWer könnte Kinder liebevoller durch das Jahr begleiten als Kaninchenkind Karlchen! Für jede Jahreszeit gibt es neue Geschichten von Familie Nickel sowie passende Gedichte, Lieder, Spiele, Bastelideen und Rezepte: Karlchen pflanzt mit seiner Oma Möhrchen, malt Ostereier an, lernt die Monatsnamen, feiert Geburtstag, lässt Drachen steigen, backt Plätzchen und vieles mehr.
Mit ihrer warmherzigen Stimme lässt Juliane Köhler Karlchen und seine liebenswerte kleine Welt lebendig werden. Die Kinder- und Volkslieder singt die Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri / St. Katharinen.
Umfangreiches Booklet mit Liedtexten, Rezepten sowie Spiel- und Bastelanleitungen.
(2 CDs, Laufzeit: ca. 2h 18 min)
Biografie (Rotraut Susanne Berner)
Rotraut S. Berner, geb. 1948 in Stuttgart, studierte in München Grafik-Design und arbeitet dort als freie Grafikerin und Illustratorin. Sie war nominiert für die Hans-Christian-Andersen-Medaille und erhielt dreimal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Auch der AKJ Sonderpreis für Illustration 2006 ging an Rotraut Susanne Berner. Sie ist über den deutschen Sprachraum hinaus eine der bekanntesten zeitgenössischen Illustratorinnen und Buchgestalterinnen. Sie hat zahllose Bücher für Kinder und Erwachsene gestaltet und illustriert sowie eigene Bilderbücher geschaffen. 2009 wurde Rotraut S. Berner mit dem Schwabinger Kunstpreis ausgezeichnet.Biografie (Juliane Köhler)
Juliane Köhler wurde 1965 als Tochter eines Göttinger Marionettenspielers geboren. Ihre Schauspielausbildung erhielt sie am H.B. Studio in New York, danach nahm sie in München Tanz- und Ballettunterricht. Mit 23 Jahren debütierte sie in Klaus Emmerichs "Clavigo" am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover. Sie spielte daraufhin an vielen bekannten deutschen Bühnen und wirkte in zahlreichen Fernsehproduktionen mit. Internationale Bekanntheit erlangte sie durch die Rolle der Lilly Wust in dem Kinofilm "Aimée und Jaguar", für den sie zusammen mit Maria Schrader den "Silbernen Bären" erhielt. Neben vielen anderen Kinoproduktionen spielte sie in zwei Filmen der Regiesseurin Caroline Link, dem Kinderfilm Pünktchen und Anton und Nirgendwo in Afrika, der 2003 mit dem Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film ausgezeichnet wurde.-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Familie und Freunde
-
2 Familie und Freunde
-
3 Das Jahreszeitenlied: Es war eine Mutter
-
4 Frühling: Frühlingsgedicht
-
5 Frühling: Frühling bei Oma im Garten
-
6 Frühling: Frühling bei Oma im Garten
-
7 Frühling: Basteln für Ostern
-
8 Frühling: Backen für das Osterfrühstück
-
9 Frühling: Ostern bei Familie Nickel. Karlchen lernt rechnen
-
10 Frühling: Ostern bei Familie Nickel. Karlchen lernt rechnen
-
11 Frühling: Spiele im Freien: "Das große Krabbeln", "Kommt mit oder lauf weg", "Wettrennen der Störche"
-
12 Frühling: Spiele im Freien: "Das große Krabbeln", "Kommt mit oder lauf weg", "Wettrennen der Störche"
-
13 Frühling: Spiele im Freien: "Das große Krabbeln", "Kommt mit oder lauf weg", "Wettrennen der Störche"
-
14 Frühling: Spiele im Freien: "Das große Krabbeln", "Kommt mit oder lauf weg", "Wettrennen der Störche"
-
15 Frühling: Kuckuck, kuckuck ruft's aus dem Wald
-
16 Frühling: Der Kuckuck und der Esel
-
17 Frühling: Ausflug im Frühling
-
18 Frühling: Ausflug im Frühling
-
19 Frühling: Heute gibt es Pfannkuchen
-
20 Frühling: Das Märchen vom dicken fetten Pfannkuchen
-
21 Frühling: April, April. Karlchen lernt die Monatsnamen
-
22 Frühling: Wie sich das Galgenkind die Monatsnamen merkt
-
23 Frühling: Über die Frösche
-
24 Frühling: Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See
-
25 Sommer: Sommergedicht
-
26 Sommer: Sommer bei Oma im Garten
-
27 Sommer: Sommer bei Oma im Garten
-
28 Sommer: Wie die Zeit vergeht. Karlchen lernt die Uhr lesen
-
29 Sommer: Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex
-
30 Sommer: Die Beeren sind reif!
-
31 Sommer: Beerenrezepte
-
32 Sommer: Über die Bienen
-
33 Sommer: Summ, summ, summ
-
34 Sommer: Bald hat Karlchen Geburtstag
-
35 Sommer: Geburtstagsspiele im Freien: "Waschtag, "Bäumchen, Bäumchen wechsel dich"
-
36 Sommer: Geburtstagsspiele im Freien: "Waschtag, "Bäumchen, Bäumchen wechsel dich"
-
37 Sommer: Geburtstagsspiele im Freien: "Waschtag, "Bäumchen, Bäumchen wechsel dich"
-
38 Sommer: Simsalabim und Abrakadabra
-
39 Sommer: Simsalabim und Abrakadabra
-
40 Sommer: Simsalabim und Abrakadabra
-
41 Sommer: Nachtausflug
-
42 Sommer: Nachtausflug
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Herbst: Herbstgedicht
-
2 Herbst: Herbst bei Oma im Garten
-
3 Herbst: Kürbis-Party
-
4 Herbst: Gute Nacht, Teddy. Eine Gutenachtgeschichte
-
5 Herbst: Gute Nacht, Teddy. Eine Gutenachtgeschichte
-
6 Herbst: Die Woche im Kindergarten. Karlchen lernt die Wochentage
-
7 Herbst: Laurentia, liebe Laurentia mein
-
8 Herbst: Regenzeit (Spiele für drinnen): "Ich packe meinen Koffer", "Welches Tier steckt in mir?", "Stille Post"
-
9 Herbst: Regenzeit (Spiele für drinnen): "Ich packe meinen Koffer", "Welches Tier steckt in mir?", "Stille Post"
-
10 Herbst: Regenzeit (Spiele für drinnen): "Ich packe meinen Koffer", "Welches Tier steckt in mir?", "Stille Post"
-
11 Herbst: Regenzeit (Spiele für drinnen): "Ich packe meinen Koffer", "Welches Tier steckt in mir?", "Stille Post"
-
12 Herbst: Schatzsuche
-
13 Herbst: Schatzsuche
-
14 Herbst: Drachenwetter
-
15 Herbst: Pilze und Schirme
-
16 Herbst: Schirme bemalen
-
17 Herbst: Apfelgedicht
-
18 Herbst: In meinem kleinen Apfel
-
19 Winter: Wintergedicht
-
20 Winter: Winter bei Oma im Garten
-
21 Winter: Adventszeit im Kindergarten
-
22 Winter: Vom Himmel hoch, o Engel, kommt
-
23 Winter: Das Abc-Museum. Karlchen Lernt Die Buchstaben
-
24 Winter: Das Abc-Museum. Karlchen Lernt Die Buchstaben
-
25 Winter: Die Stadt im Winter
-
26 Winter: Die Stadt im Winter
-
27 Winter: Das Vogelhäuschen
-
28 Winter: Murmelmärchen. Eine Weihnachtsgeschichte
-
29 Winter: Murmelmärchen. Eine Weihnachtsgeschichte
-
30 Winter: Weißt du, wieviel Sternlein stehen?
-
31 Winter: Über die Sterne
-
32 Winter: Sterne backen
-
33 Winter: Sterne basteln: Karlchens Scherenschritt-Sterne, Mamas bunte Fenstersterne
-
34 Winter: Sterne basteln: Karlchens Scherenschritt-Sterne, Mamas bunte Fenstersterne
-
35 Winter: Sterne basteln: Karlchens Scherenschritt-Sterne, Mamas bunte Fenstersterne
-
36 Winter: Heiligabend bei Familie Nickel
-
37 Winter: Zum Schluss