FonoForum März 2018
FonoForum März 2018
Zeitschrift
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- ISBN-13: 0000008121591
- Gewicht: 380 g
- Maße: 276 x 208 mm
- Stärke: 9 mm
Ähnliche Artikel
MURRAY PERAHIA Der Bildungsbürger par excellence hat Beethovens Hammerklaviersonate neu aufgenommen
BARBARA BUNTROCK Die vielfältig aktive Wahl-Berlinerin ist mit fünf neuen CDs die Bratschistin der Stunde
PIETER WISPELWEY Der niederländische Cellist überrascht nicht nur mit seinem Brahms-Schubert-Duo-Projekt
ANTOINE TAMESTIT Der französische Bratscher entdeckt in Jörg Widmanns Violakonzert sein Instrument neu
HANNU LINTU Der finnische Dirigent kommt mit dem Helsinkier Rundfunk-Sinfonieorchester nach Deutschland
ADAM LALOUM Der hier kaum bekannte Pariser Pianist durfte die Brahms-Konzerte aufnehmen – ein Glücksfall
NEUE MEISTER Die neue CD- und Konzertserie von „edel“ bricht mit den Verdikten der Nachkriegs-Avantgarde
ANATOL VIERUDer größte rumänische Komponist neben Enescu ist dank eines deutschen Labels wieder präsent
CESAR CUI Vor hundert Jahren starb der einflussreiche Mitbegründer des Mächtigen Häufleins
MEILENSTEINE DER NEUEN MUSIK Diese zehn Werke sollte man kennen
HEIDELBERGER FRÜHLING Er ist auch in diesem Jahr eine Reise wert
THÜRINGER BACHWOCHEN Sie beeindrucken mit spannender Vielfalt
KLASSIK-KREUZFAHRTEN Sie sind auch für Klassik-Liebhaber ein Erlebnis
JAZZ FORUM: CHARLES LLOYD Er blieb stets ein Suchender. Und wurde so ein ganz Großer: dem Saxofonisten zum 80. Geburtstag / SPONTANEOUS MUSIC ENSEMBLE: Endlich auf CD: das legendäre Album „Kayobin“ mit John Stevens und dem S. M.E. aus dem Jahr 1968
HIFI ALL-IN-ONE-ANLAGEN: Komplettsysteme kommen wieder in Mode. Wir zeigen Ihnen die spannendsten GeräteJahre bewährter Vorgänger
BARBARA BUNTROCK Die vielfältig aktive Wahl-Berlinerin ist mit fünf neuen CDs die Bratschistin der Stunde
PIETER WISPELWEY Der niederländische Cellist überrascht nicht nur mit seinem Brahms-Schubert-Duo-Projekt
ANTOINE TAMESTIT Der französische Bratscher entdeckt in Jörg Widmanns Violakonzert sein Instrument neu
HANNU LINTU Der finnische Dirigent kommt mit dem Helsinkier Rundfunk-Sinfonieorchester nach Deutschland
ADAM LALOUM Der hier kaum bekannte Pariser Pianist durfte die Brahms-Konzerte aufnehmen – ein Glücksfall
NEUE MEISTER Die neue CD- und Konzertserie von „edel“ bricht mit den Verdikten der Nachkriegs-Avantgarde
ANATOL VIERUDer größte rumänische Komponist neben Enescu ist dank eines deutschen Labels wieder präsent
CESAR CUI Vor hundert Jahren starb der einflussreiche Mitbegründer des Mächtigen Häufleins
MEILENSTEINE DER NEUEN MUSIK Diese zehn Werke sollte man kennen
HEIDELBERGER FRÜHLING Er ist auch in diesem Jahr eine Reise wert
THÜRINGER BACHWOCHEN Sie beeindrucken mit spannender Vielfalt
KLASSIK-KREUZFAHRTEN Sie sind auch für Klassik-Liebhaber ein Erlebnis
JAZZ FORUM: CHARLES LLOYD Er blieb stets ein Suchender. Und wurde so ein ganz Großer: dem Saxofonisten zum 80. Geburtstag / SPONTANEOUS MUSIC ENSEMBLE: Endlich auf CD: das legendäre Album „Kayobin“ mit John Stevens und dem S. M.E. aus dem Jahr 1968
HIFI ALL-IN-ONE-ANLAGEN: Komplettsysteme kommen wieder in Mode. Wir zeigen Ihnen die spannendsten GeräteJahre bewährter Vorgänger
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.