Doris Dörrie: Dörrie, D: Der verlorene Otto. Kamishibai Bildkartenset. (Sonstige Artikel)
Dörrie, D: Der verlorene Otto. Kamishibai Bildkartenset.
Sonstige Artikel
- Entdecken. Erzählen. Begreifen
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Jacky Gleich
- Verlag:
- Don Bosco Medien GmbH, 08/2014
- ISBN-13:
- 4260179511875
- Sonstiges:
- 14 farb. Bildkarten
- Altersempfehlung:
- von 4-10 J.; Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 551 g
- Maße:
- 421 x 304 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2014
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
In der Bildfolge fürs Kamishibai "Der verlorene Otto" geht es um die Themen: Aus Erfahrung lernen, Angenommensein.Beschreibung
Jetzt reicht s! , denkt Otto, schnappt sich sein Kuscheltier und sein Taschengeld und haut ab. Weit weg vom ewigen Genörgel von Mama und Papa genießt er die große Freiheit: alle Kinder lädt er zu Pommes-Majo ein und feiert das Leben. Doch als es dunkel wird und alle Kinder nach Hause gehen, fühlt sich die Freiheit gar nicht mehr gut an. Ob der verlorene Sohn wieder nach Hause findet?Thema: Aus Erfahrung lernen, Angenommen-Sein
Information zur Reihe: Die dritte Staffel "Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater" widmet sich erneut den großen Themen im Kindergarten- und Grundschulalter: In der Geschichte "Die Anderen" klären die Schweine im Duell wer besser ist: Wildschwein oder Hausschwein. In Leo Lausemaus kann nicht verlieren erlebt Leo, was es bedeutet, als fieser Spielverderber zu gelten. Und in der Geschichte Der verlorene Otto probiert der Junge ein ganz neues Leben ohne nervige Schwester und nörgelnde Eltern aus.
Klappentext
Jetzt reichts!, denkt Otto, schnappt sich sein Kuscheltier und sein Taschengeld und haut ab. Weit weg vom ewigen Genörgel von Mama und Papa genießt er die große Freiheit: Alle Kinder lädt er zu "Pommes-Majo" ein und feiert das Leben. Doch als es dunkel wird, und alle Kinder nach Hause gehen, fühlt sich die Freiheit gar nicht mehr gut an. Ob der "verlorene Sohn" wieder nach Hause findet? Thema: Aus Erfahrung lernen, Angenommensein.Biografie (Doris Dörrie)
Doris Dörrie, geb. 1955 in Hannover, war nach dem Abitur längere Zeit in den USA, studierte Theaterwissenschaften und Schauspiel in Kalifornien und New York, entschloss sich dann aber nicht vor, sondern hinter der Kamera zu stehen. Ihre Abschlussarbeit an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen 'Der erste Walzer' wurde auf Festivals und im Fernsehen gezeigt, 'Männer', ihr dritter Kinofilm, in der ganzen Welt. Parallel zu ihrer Kinoarbeit veröffentlicht sie Kurzgeschichten, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Ihr erster Roman 'Was machen wir jetzt?' war monatelang auf den Bestsellerlisten. Doris Dörrie lebt in München.Biografie (Jacky Gleich)
Jacky Gleich, georen 1964 in Darmstadt, wuchs in der DDR auf. Sie studierte Animation in Babelsberg und Dresden und arbeitete ab 1987 in Trickfilmstudios, 1993 - 97 im eigenen. Seit 1995 illustrierte sie mittlerweile mehr als 60 Bücher und erhielt dafür zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland, darunter den Gustav Heinemann Friedenspreis, den Deutschen Jugendliteraturpreis und die Schönsten Bücher der Welt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern auf einem alten Bauernhof in Mecklenburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.