Die Person im Internationalen Privatrecht
Die Person im Internationalen Privatrecht
Buch
- Liber Amicorum Erik Jayme
- Herausgeber: Martin Gebauer, Heinz-Peter Mansel, Götz Schulze
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 84,00*
Portofrei innerhalb Deutschlands
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K, 04/2019
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783161566936
- Bestellnummer: 8762816
- Nummer der Auflage: 19001
- Auflage: 1. Auflage
- Gewicht: 504 g
- Maße: 236 x 163 mm
- Stärke: 22 mm
- Erscheinungstermin: 15.4.2019
Klappentext
Das Europäische Kollisionsrecht wendet sich verstärkt Bereichen zu, welche die private und persönliche Sphäre des Menschen im Kern berühren: dem Ehe- und Familienrecht, verschiedenen statusrechtlichen Fragen sowie dem Erbrecht. Hier sind die kollisionsrechtlichen Interessenkonflikte wegen des persönlichen Einschlags anderer Art als beispielsweise im Recht der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse. Dem europarechtlichen Zugriff auf das Familien- und Erbrecht tritt ein zweites, hochaktuelles Rechtsphänomen an die Seite: der Schutz der Person in einer globalisierten, vom Informationsaustausch geprägten Welt. Der Band ist aus einer Potsdamer Tagung zu Ehren von Erik Jayme hervorgegangen, mit dessen wissenschaftlichem Werk das Thema eng verknüpft ist. Behandelt werden Autonomiekonzepte, aber auch Methodenfragen sowie vergleichende und historische Grundlagen, ferner der Ausgleich individueller und überindividueller Interessen im Internationalen Privatrecht.Mit Beiträgen von: Yannick Diehl, Martin Gebauer, Christian Kohler, Heinz-Peter Mansel, Carl Friedrich Nordmeier, Gerte Reichelt, Tobias Schmiegel, Götz Schulze, Henry Stieglmeier, Marc-Philippe Weller, Matthias Weller
Biografie (Heinz-Peter Mansel)
Professor Dr. Heinz-Peter Mansel, Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.