Christoph Steinebach: Basiswissen Pädagogische Psychologie, Kartoniert / Broschiert
Basiswissen Pädagogische Psychologie
- Die psychologischen Grundlagen von Lehren und Lernen
- Verlag:
- Julius Beltz, 03/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783407342171
- Artikelnummer:
- 8478988
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- 15 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 30 Schwarz-Weiß- Tabellen
- Gewicht:
- 374 g
- Maße:
- 238 x 164 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2016
- Serie:
- Erziehung und Bildung: Wissen für pädagogisches Handeln
Klappentext
Diese kompakte Einführung widmet sich neben den klassischen Grundlagenthemen der Pädagogischen Psychologie wie Lernen, Denken, Motivation, Erziehung und Bildung über die Lebensspanne hinweg auch bedeutenden aktuellen Herausforderungen. So werden Migration, Gesundheit, Medien, Moral, Mitgefühl und Gender als Problem und Chance für Lehren und Lernen diskutiert.
Die pädagogische Psychologie widmet sich der Aufgabe Erziehungs- und Lernprozesse zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu verändern. Sie informiert über Bedingungen und Möglichkeiten erzieherischen Handelns und ist somit eine wichtige Bezugsdisziplin für Schulpädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften.
Biografie (Christoph Steinebach)
Dr. Christoph Steinebach ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Nach Jahren der beruflichen Praxis in Frühförderung, Erziehungs- und Lebensberatung lehrt und forscht er heute als Professor für Rehabilitationspädagogik an der Katholischen Fachhochschule Freiburg i. Br.Biografie (Daniel Süss)
Dr. Daniel Süss ist Professor für Kommunikations- und Medienpsychologie an der Hochschule für angewandte Psychologie, Zürich sowie Privatdozent für Publizistikwissenschaft und Medienpädagogik an der dortigen Universität.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.