Philipp O. Runge: Johnson, U: Von dem Fischer und seiner Frau, Fester Einband
Johnson, U: Von dem Fischer und seiner Frau
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Katja Gehrmann
- Text:
- Uwe Johnson
- Verlag:
- Hinstorff Verlag GmbH, 06/2011
- Einband:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783356014181
- Umfang:
- 40 Seiten
- Sonstiges:
- m. zahlr. bunten Bild.
- Altersempfehlung:
- ab 5 J.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 515 g
- Maße:
- 327 x 248 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.6.2011
Klappentext
Ein Klassiker unter den Märchen, ein sagenhafter Stoff mit unvergänglicher Aktualität, dazu einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik, ein Weltliterat aus Mecklenburg und eine vielfach ausgezeichnete Illustratorin: die Geschichte »Vom Fischer und seiner Frau«, plattdeutsch aufgeschrieben von Philipp Otto Runge, hochdeutsch nacherzählt von Uwe Johnson und bestens mit Bildern versehen von Katja Gehrmann. Was will man mehr?! Eine will mehr. Des Fischers Frau. Träumt den Traum fast aller Menschen. Kaum ergibt sich die Möglichkeit, kaum hat ihr Mann einem verwunschenen Prinzen in Plattfischform das Leben geschenkt, fordert sie. Dass ihr (ärgerlich zögernder) Gatte den Fisch angehe, ihren als Behausung dienenden Eimer zu einer kleinen Hütte zu machen. Dass die bald zu eng erscheinende Hütte zum Palast werde, der Palast zum Schloss. Erfüllung folgt auf Erfüllung und macht das Maß doch nicht voll. Im Gegenteil. Denn passt eine Fischersfrau in ein Schloss? Sollte sie nicht Königin sein, gar Kaiserin? »Vom Fischer und seiner Frau« erzählt anschaulich, märchenhaft wirklichkeitsnah und für alle Generationen spannend von zeitlos Menschentypischem. Erzählt von Wünschen, die zur Gier werden, von fehlender Liebe und der Sucht nach Äußerlichkeiten, vom bewussten Übersehen einer offensichtlich nahenden Katastrophe. Der Band beinhaltet nicht nur die hochdeutsche Übertragung Uwe Johnsons, sondern auch das plattdeutsche Original Philipp Otto Runges jeweils kongenial illustriert von Katja Gehrmann, die die erst schleichende, dann zunehmende Dramatik des Geschehens kraftvoll, dynamisch und farbintensiv ins Bild zu setzten weiß. Ein zu keiner Zeit plattes Märchen, das scheinbar nebenbei bereits im 19. Jahrhundert und damit lange vor dem Weltbestseller eine »Päpstin« zum Leben erweckte und dessen Helden doch am Ende in den Eimer gehen.Biografie (Katja Gehrmann)
Katja Gehrmann, geboren 1968, Studium der Illustration mit Schwerpunkt Kinderbuchillustration in Guadalajara/Mexiko, Valencia/Spanien und an der FH Hamburg. Lehrerin an einer Kindermalschule und Arbeit für Zeitschriften. 1995 ausgezeichnet mit dem Unicef-Bilderbuchpreis in Bologna.Biografie (Uwe Johnson)
Uwe Johnson, geb. 1934 in Kammin/Vorpommern, studierte Germanistik in Rostock und Leipzig. In Rostock weigerte er sich, die staatliche Verleumdung der 'Jungen Gemeinde' zu unterstützen, weshalb er exmatrikuliert wurde. Im Zuge der staatlichen Schadensbegrenzung nach dem 17. Juni 1953 wurde Johnson wieder zum Studium zugelassen. Johnsons Mutter verließ mit seiner Schwester 1956 die DDR. Er blieb. Erst zum Erscheinen seines Romans 'Mutmassungen über Jakob', 1959, zog Johnson nach Westberlin. Nach den ersten Romanen einigte sich die Kritik zu Johnsons Missfallen auf das Etikett Dichter der beiden Deutschland. 1960 erhielt er den Fontane-Preis der Stadt West-Berlin. 1966-68 lebte er mit seiner Familie in New York, wo er als Schulbuchlektor arbeitete. 1971 wurde der Schriftsteller mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Drei Jahre später zog Johnson nach Sheerness in England, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1984 lebte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.